• Marokko steht kurz davor, sein Verbot von Bitcoin und anderen Kryptowährungen aufzuheben, mit einem Gesetzesentwurf, der bald verabschiedet wird.
  • Der marokkanische Zentralbankgouverneur kündigte die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung an.

Marokko ist auf dem Weg, seine bisherige restriktive Haltung gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu revidieren, was einen bedeutenden Wandel in der finanziellen Regulierungspolitik des Landes signalisiert.

Abdellatif Jouahri, der Gouverneur der marokkanischen Zentralbank (Bank Al-Maghrib, BAM), hat kürzlich auf einer internationalen Konferenz in Rabat bekannt gegeben, dass ein Gesetzesentwurf zur Regulierung von Krypto-Assets kurz vor der Verabschiedung steht.

Die Wende in der Kryptowährungspolitik

Seit 2017 waren Kryptowährungen in Marokko aufgrund von Bedenken hinsichtlich finanzieller Risiken und Marktvolatilität verboten.

Trotz dieses Verbots blieb die Nutzung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen im Untergrund bestehen, mit schätzungsweise 4,9 % der Bevölkerung Marokkos – etwa 1,9 Millionen Menschen – die bis 2022 digitale Vermögenswerte besaßen.

Laut einem Bericht von Chainalysis aus dem Jahr 2023 gehört Marokko weltweit zu den führenden Ländern bei der Adoption von Kryptowährungen und rangiert in Afrika direkt nach Nigeria.

Jouahri betonte zudem, dass die BAM die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) erforscht.

„Bezüglich der digitalen Währungen der Zentralbanken erforschen wir, wie diese neue Form der Währung dazu beitragen könnte, bestimmte öffentliche Politikziele zu erreichen, insbesondere im Bereich der finanziellen Inklusion“,

erklärte er.

Marokkos methodische Annäherung an die Regulierung von Kryptowährungen begann im März 2022. Marokkanische Beamte trafen sich mit Vertretern des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und Zentralbanken aus Schweden, Frankreich und der Schweiz, um deren regulatorische Ansätze zu Krypto-Aktivitäten zu studieren.

Im Juni 2022 kündigte die BAM Pläne an, einen Gesetzesentwurf zur Kryptowährungsregulierung zu veröffentlichen, was eine deutliche Abkehr von ihrer bisherigen strikten Haltung darstellte. Die Zentralbank arbeitete mit der Weltbank und dem IWF zusammen, um die Gesetzgebung auszuarbeiten.

Im August 2022 startete die marokkanische Kapitalmarktaufsichtsbehörde (AMMC) ein Fintech-Portal, um Marktteilnehmern Unterstützung zu bieten und technologische Innovationen im Finanzsektor zu fördern.

Bis Dezember 2022 bestätigte Gouverneur Jouahri, dass der regulatorische Rahmen für Kryptowährungen fertiggestellt und zur Präsentation an Fintech-Stakeholder bereit sei.

„Für Kryptowährungen kann ich Ihnen versichern, dass das Projekt fertig ist. Wir haben mit der Weltbank zusammengearbeitet, um dies zu ermöglichen“,

merkte er an.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 6,89 % auf 11,39 $ zum Redaktionszeitpunkt (27.11.2024, 07:41 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,26 %.

 

Weiterlesen: Versicherungsriese Allianz kauft Bitcoin für 2.600.000.000 USD durch strategisches Investment