• Metaplanet erwirbt 797 Bitcoin für rund 93,6 Mio. USD und zahlt im Schnitt 117 451 USD je Coin.
  • Das Unternehmen hält insgesamt 16 352 BTC zu einem durchschnittlichen Einstandspreis von 100 191 USD.

Metaplanet hat seine Bitcoin-Strategie am frühen Montag fortgesetzt und weitere 797 BTC für rund 93,6 Mio. USD erworben. Der Durchschnittspreis der Transaktion lag bei 117 451 USD je Coin.

Damit erhöht das an der Tokioter Börse notierte Unternehmen seinen Gesamtbestand auf 16 352 BTC. Einschließlich der jüngsten Käufe summieren sich die kumulierten Investitionen auf etwa 1,64 Mrd. USD, was einem durchschnittlichen Einstandspreis von 100 191 USD entspricht.

Frische Mittel für die Bitcoin-Strategie

Laut CEO Simon Gerovich wurden die Mittel für den Zukauf aus vorhandenen Barmitteln und kurzfristigen Finanzierungsinstrumenten bereitgestellt. Der Manager hob in seinem Beitrag auf X hervor, dass der Kapitalzufluss in Bitcoin die jährliche Rendite der Treasury-Position seit Jahresbeginn auf mehr als 435 Prozent steigen lässt. Das Unternehmen verfolgt seit dem strategischen Kurswechsel im vergangenen Jahr einen reinen Bitcoin-Treasury-Ansatz und hat seither in mehreren Tranchen zugekauft.

Im Gegensatz zu früheren Transaktionen nutzte Metaplanet diesmal eine Kursspitze nahe dem jüngsten Allzeithoch von 121 209 USD, um sein Engagement auszubauen. Marktbeobachter sehen darin ein Signal, dass das Management trotz steigender Preise keine rasche Abkehr von seiner Bitcoin-Strategie plant. Internen Unterlagen zufolge dient die Position vor allem als langfristiger Wertspeicher, der vor Yen-Abwertung schützt und zugleich die Sichtbarkeit des Unternehmens auf internationalen Kapitalmärkten erhöht.

Vergleich mit anderen börsennotierten Bitcoin-Haltern

Mit dem aktuellen Bestand zählt Metaplanet nun zu den fünf größten börsennotierten Bitcoin-Treasuries weltweit. Branchenprimus Strategy führt die Rangliste mit rund 597 000 BTC an, gefolgt von US-Institutionen wie Marathon Digital und Coinbase.

Während Strategy seine Investitionen überwiegend durch Wandelanleihen finanziert, setzt Metaplanet auf eine Kombination aus operativem Cashflow und klassischen Bankkrediten. Analysten betonen, dass der durchschnittliche Einstandspreis von knapp über 100 000 USD dem Unternehmen einen moderaten Puffer gegenüber kurz- bis mittelfristigen Marktschwankungen bietet.

An der Tokioter Börse reagierte der Markt verhalten. Die Aktie notierte im frühen Handel knapp ein Prozent höher, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Händler verwiesen auf ein weitgehend eingepreistes Bitcoin-Exposure sowie eine allgemein volatile Stimmung nach dem jüngsten Rekordlauf der Leitwährung.