• Microsoft könnte einen Ethereum (ETH) ETF in Betracht ziehen, sofern er die Renditeerwartungen des Unternehmens erfüllt.
  • Die Entscheidung basiert auf Microsofts langjährigem Umgang mit digitalen Vermögenswerten seit 2014.

In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung auf X äußerte Matthew Sigel die Ansicht, dass Microsoft eventuell bereit sein könnte, in einen Ethereum-ETF zu investieren, falls dieser die notwendigen Renditeanforderungen des Unternehmens erfüllt.

Sigel führte aus, dass es seiner Meinung nach Microsoft um die Möglichkeit ginge, Einnahmen durch Staking zu generieren.

Microsofts fortwährendes Engagement für digitale Vermögenswerte

Amy Hood, Executive Vice President und Chief Financial Officer bei Microsoft, bekräftigte das langjährige Engagement des Unternehmens im Bereich der digitalen Vermögenswerte.

Obwohl sie sich nicht direkt auf Ethereum bezog, erinnerte sie daran, dass Microsoft bereits 2014 begonnen hatte, Kryptowährungen als Zahlungsmittel von Kunden zu akzeptieren und diese Praxis bis heute fortsetzt.

Laut Hood prüft das Treasury-Team von Microsoft regelmäßig alle verfügbaren Anlageklassen und legt dabei besonderen Wert auf drei Hauptfaktoren, die zukünftige Entscheidungen beeinflussen: Kapitalerhaltung, die Sicherstellung ausreichender Liquidität zur Finanzierung von Betriebsabläufen sowie Investitionen und Partnerschaften.

Diese strategischen Ziele werden fortlaufend mit dem Vorstand abgestimmt und geprüft, wobei Kryptowährungen als eine mögliche Investitionsform betrachtet werden.

Sigel deutet an, dass Microsoft eine Neigung zu ETH-basierten Produkten haben könnte. Dies begründet er mit der frühen Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel, der stetigen Bewertung digitaler Vermögenswerte auf Vorstandsebene und der Bedeutung von Ertragsmöglichkeiten bei Investitionsentscheidungen.

Obwohl nicht jeder dieser Interpretation zustimmte und ein Mitglied der Ethereum-Gemeinschaft Sigels Auslegung von Hoods Aussagen als überzogen ansah, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Microsoft in ETH ETFs investiert.

Sigel selbst erweiterte das Gespräch auf die Möglichkeit einer Investition in Solana (SOL), auf die er knapp mit

„Ja“

 

antwortete.

VanEck hat bereits Erfahrungen im Bereich der Altcoin ETFs und stellte im Juni einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC für einen Spot-Solana-ETF.

Ethereum (ETH)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ETH-Kurs einen leichten Rückgang von 0,38 % auf 3.894,27 $ zum Redaktionszeitpunkt (13.12.2024, 08:56 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 0,02 %.

 

Weiterlesen: Realize nutzt IOTA und Ethereum um traditionelle Staatsanleihen zu tokenisieren in Milliarden-$-Markt