- Mt. Gox hat am 25. März bedeutende Bitcoin-Transfers durchgeführt, wobei 11.501 Bitcoin in verschiedene Wallets verschoben wurden.
- Die insolvente Börse kontrolliert weiterhin ca. 35.000 Bitcoin und die Rückzahlungsfrist für die Gläubiger wurde bis zum 31. Oktober 2025 verlängert, was die komplexe und langwierige Natur des Insolvenzverfahrens widerspiegelt.
Die insolvente Kryptowährungsbörse Mt. Gox hat erneut einen signifikanten Bitcoin-Transfer durchgeführt und am 25. März 11.501 Bitcoin auf zwei separate Wallets verschoben. Das Blockchain-Analyseunternehmen Arkham Intelligence verfolgte diese Transaktion und enthüllte die fortlaufende Bewegung der Börse.
ARKHAM ALERT: MT GOX MOVING $1B $BTC
893 BTC were moved to Mt. Gox Hot Wallet [1Jbez] and 10608 BTC were moved to change wallet 1DcoA. pic.twitter.com/akr3hqSasD
— Arkham (@arkham) March 25, 2025
Im Zuge des Transfers wurden 893 Bitcoin, im Wert von rund 78 Millionen US-Dollar, in die Cold Wallet von Mt. Gox und 10.608 Bitcoin, im Wert von rund 929 Millionen US-Dollar, in die Change Wallet von Mt. Gox verschoben. Diese jüngste Transaktion folgt auf zwei umfangreiche Überweisungen Anfang des Monats: 12.000 Bitcoin am 6. März und 11.833 Bitcoin am 11. März.
Potenzielle Gläubiger-Rückzahlungen und Marktauswirkungen
Aktuelle Blockchain-Daten zeigen, dass Mt. Gox weiterhin etwa 35.000 Bitcoin im Wert von 3,1 Milliarden US-Dollar kontrolliert. Die jüngsten umfangreichen Transfers haben Spekulationen über bevorstehende Auszahlungen an Gläubiger angeheizt.
Die Blockchain-Analyseplattform Spot On Chain hat beobachtet, dass ein signifikanter Bitcoin-Transfer an die Kryptowährungsbörse Bitstamp erfolgte. Aktuell befinden sich 893 BTC im Hot Wallet. Spot On Chain prognostiziert basierend auf den vorliegenden Daten, dass diese Bitcoin erneut transferiert werden könnten und nicht verkauft werden.
[ATTENTION] Mt. Gox just moved 11,501.4 $BTC ($1B) again!
This includes 10,608 $BTC ($929.7M) sent to a new wallet and 893.4 $BTC ($78.3M) to a warm wallet.
Notably, after Mt. Gox’s previous transfer, 332 $BTC ($25.5M) was deposited into #Bitstamp. It is likely the 893.4 $BTC… https://t.co/8HryhiHSoT pic.twitter.com/NBQtcWSREJ
— Spot On Chain (@spotonchain) March 25, 2025
Wie wir bereits berichteten, tendieren Gläubiger dazu ihre Bitcoin zu hodeln und nicht zu verkaufen.
Historischer Kontext
Die turbulente Historie von Mt. Gox reicht zurück bis in den Februar 2014, als das Unternehmen infolge eines beispiellosen Sicherheitsvorfalls, der den Verlust von 850.000 Bitcoin zur Folge hatte, Insolvenz anmelden musste. Zur Blütezeit dominierte Mt. Gox den Bitcoin-Markt und wickelte schätzungsweise 70 bis 80 Prozent aller weltweiten Bitcoin-Transaktionen ab.
Zur Abwicklung des Insolvenzverfahrens und zur Entschädigung der Gläubiger wurde durch ein Tokioter Gericht ein Treuhänder bestellt. Dieser verwaltet die verbleibenden Vermögenswerte der Börse im Rahmen eines strukturierten Prozesses. Es ist bekannt, dass die Frist für die Rückzahlung an die Gläubiger zuletzt bis zum 31. Oktober 2025 verlängert wurde. Diese Verlängerung ist auf die Komplexität und den fortlaufenden Bearbeitungsstatus der Gläubigerverfahren zurückzuführen.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert der Bitcoin-Kurs bei 86.732,19 US-Dollar und verzeichnet ein Minus von 0,08 % in den letzten 24 Stunden.