• Pi Network hat den PI-Token in die offizielle Telegram-Wallet integriert, wodurch Nutzer ihre Bestände einsehen können.
  • Entwickler haben bis zum 28. Mai 2025 Zeit, ihre Applikationen auf PiNet zu migrieren, um ihre Domains ohne Auktionsverfahren zu sichern.

Das Pi Network hat zwei wichtige Upgrades implementiert, die sowohl Nutzer als auch Entwickler betreffen. Die erste Aktualisierung betrifft die Integration des PI-Tokens in die offizielle Telegram-Wallet. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, ihre PI-Bestände einzusehen und zu verwahren, wobei Transaktionsfunktionalitäten innerhalb der Plattform derzeit noch eingeschränkt sind.

Die zweite Aktualisierung betrifft die Verlängerung der PiNet-Migrationsfrist für Entwickler bis zum 28. Mai 2025. Diese Fristverlängerung stellt die letzte Gelegenheit für Entwickler dar, Domainnamen ohne Bieterverfahren zu erwerben.

PI-Token -Integration ins Telegram-Wallet

Pi News meldet, dass der PI-Token ab sofort in der offiziellen Wallet von Telegram verwaltet werden kann. Nutzer sind nun in der Lage, ihre PI-Token zu erwerben, zu verwahren und einzusehen, jedoch sind Übertragungen an Kontakte, Auszahlungen auf externe Wallets sowie der Empfang von Token von anderen Nutzern derzeit noch nicht möglich.

Diese eingeschränkte Funktionalität wirft Fragen hinsichtlich der weiterführenden Strategie von Pi Network auf. Obgleich eine vollständige Integration derzeit noch aussteht, deutet dieser Schritt auf einen möglichen Pfad zur zukünftigen Adaption hin.

Wie wir bereits berichteten, könnten PI-Transaktionen nahtlos in das Telegram-Ökosystem eingebunden werden, sofern Telegram seine Wallet-Funktionalitäten erweitert, was die Usabilität des Tokens signifikant steigern würde. Bis auf Weiteres fungiert diese Entwicklung als Indikator für die zunehmende Akzeptanz des Pi Network innerhalb etablierter digitaler Plattformen.

Frist für PiNet-Migration nähert sich dem Ende

Über ihren offiziellen X-Account hat Pi Network eine finale Frist für Entwickler kommuniziert, um ihre Domains auf PiNet zu sichern. Applikationen, die den Ökosystem-Richtlinien entsprechen und die Migration bis zum 28. Mai 2025 abschließen, erhalten ihre Domains ohne Auktionsverfahren. Diese Fristverlängerung wurde gewährt, um Entwicklern, die die ursprüngliche Frist versäumt haben, eine weitere Möglichkeit zur Migration zu bieten.

Um sich für die Domainreservierung zu qualifizieren, müssen Entwickler die Integration ihrer Applikationen in PiNet überprüfen. Bei erfolgreicher Migration sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Entwickler, deren Applikationen noch nicht integriert sind, müssen den Migrationsprozess vor Ablauf der Frist abschließen, andernfalls werden ihre Domains im Rahmen einer Auktion für andere Bieter zugänglich.

Zusätzlich zur Migrationsfrist müssen Entwickler ihre PiNet-URLs über das Pi-Entwicklerportal registrieren. Hierbei ist die bevorzugte Anzeigeart zu definieren, entweder Vollbild- oder Mobilansicht. Die initiale URL wird aus Sicherheitsgründen eine zufällig generierte Zeichenkette sein. Nach Abschluss der Registrierung werden die Applikationen über die zugewiesene PiNet-URL in den Dashboards der Nutzer zugänglich gemacht.