• Trumps Änderungen bei der SEC könnten die Einführung von XRP-Spot ETFs fördern und Hoffnungen auf eine lockere Kryptoregulierung wecken.
  • XRP-Kurs steigt, da Grayscale XRP-Spot ETFs erwägt und Trumps Politik eine kryptofreundliche Zukunft signalisiert.

In den Vereinigten Staaten könnte sich ein bedeutender Wandel im Bereich der Krypto-Investments abzeichnen. Die jüngsten Äußerungen und politischen Schritte von Präsident Donald Trump deuten darauf hin, dass eine Neuausrichtung der Securities and Exchange Commission (SEC) bevorsteht, die das Potential hat, den Weg für die lang erwarteten XRP-Spot ETFs zu ebnen.

XRP-Spot ETFs – Ein neues Kapitel für Krypto-Investments?

Am Freitag äußerte sich Zach Pandl, der Leiter der Forschungsabteilung bei Grayscale, zu den Plänen des Unternehmens, möglicherweise einen XRP-Spot ETF einzuführen. In einem Interview mit Tony Edward, dem Gründer von Thinking Crypto, betonte Pandl die Bedeutung des aktuellen Antrags von Grayscale auf Umwandlung ihres Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen Krypto-Spot ETF.

Dieser Fonds beinhaltet bereits Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und andere große Kryptowährungen, inklusive XRP und könnte somit der erste Schritt zur Integration von XRP in die ETF-Strukturen in den USA sein.

Grayscale hat bereits im Oktober eine Form 8-K bei der SEC eingereicht, die darauf abzielt, den GDLC in einen Krypto-Spot ETF umzuwandeln.

Die Zukunft von XRP und anderen Kryptowährungen könnte stark von den politischen Entscheidungen Trumps abhängen. Sein Plan, am ersten Tag seiner Amtszeit den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen, signalisiert einen möglichen Wechsel im Umgang mit Krypto-Assets durch die Behörde. Sollte die SEC ihre Berufung zurückziehen, könnten Anträge von Ausstellern wie Bitwise, Canary Funds und Grayscale genehmigt werden.

Die Entwicklung des BTC-Marktes spiegelt ebenfalls eine positive Stimmung wider. Nach Trumps Wahlsieg stiegen die Zuflüsse in den US BTC-Spot ETF-Markt erheblich an. BTC erreichte kürzlich mit 82,252 $ ein Allzeithoch, angetrieben durch die FOMO (Fear of Missing Out), die möglicherweise einen Lauf bis zu 100,000 $ auslösen könnte.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 1,11 % auf 0,57 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.11.2024, 08:21 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 13,64 %.

 

Weiterlesen: Ripple bewegt 294.000 RLUSD Stablecoins: Ein Vorbote für XRP-Preisanstieg?