• Der REX-Osprey XRP ETF (XRPR) erreichte am ersten Handelstag ein Volumen von 37,7 Millionen US-Dollar.
  • Entscheidungen zu fünf weiteren großen Spot-XRP-ETF-Anträgen werden bis zum 19. Oktober 2025 erwartet.

Der REX-Osprey XRP ETF ist mit dem Ticker XRPR in den Handel gestartet und verzeichnete am ersten Tag ein Volumen von 37,7 Millionen US-Dollar. Es ist der bislang stärkste ETF-Start des Jahres 2025. Der Fonds bietet Anlegern ein börsengehandeltes Vehikel mit direkter Spot-Exponierung gegenüber XRP.

Bereits in den ersten 90 Minuten überschritt das Handelsvolumen 24 Millionen US-Dollar. Marktteilnehmer werteten den Auftakt als Zeichen für breites Interesse aus dem Privatanleger- und dem institutionellen Bereich. Parallel meldete der Dogecoin-ETF mit dem Ticker DOJE ein Tagesstartvolumen von 17 Millionen US-Dollar, womit er gemessen an 2025er Emissionen zu den fünf umsatzstärksten Erstnotierungen zählt.

Handelsstart übertrifft Vergleichswerte

Die Emittenten REX Shares und Osprey Funds positionieren den XRPR als ersten in den USA gelisteten ETF mit Spot-Exposure zu XRP. Das Rekordvolumen am ersten Handelstag hebt den Fonds in die Spitzengruppe der diesjährigen ETF-Neulistungen, gemessen am gehandelten Volumen.

Der frühe Nachfrageimpuls spricht für eine schnelle Integration in die Ausführungspipelines von Brokern und Market Makern. Orderbuchtiefe und enge Spreads zu Handelsbeginn deuten darauf hin, dass autorisierte Teilnehmer zügig Liquidität bereitgestellt haben. Im Sektorvergleich liefert das 17-Millionen-Dollar-Debüt von DOJE einen zusätzlichen Referenzpunkt für das Interesse an Krypto-ETFs, die auf einzelnen digitalen Vermögenswerten basieren.

Aus Marktsicht liegt der Fokus nun auf der Verstetigung der Volumina in den kommenden Sitzungen sowie auf der Entwicklung der Primärmarktflüsse über Creation- und Redemption-Prozesse.

Analysteneinschätzungen und Marktausblick

Technische Analysten sehen nach dem Start des XRPR Hinweise auf einen möglichen Ausbruch aus einer Bull-Flagge. Die Beobachtung stützt die Annahme, dass die erstmalige Verfügbarkeit eines US-Spot-ETFs strukturelle Nachfrage nach XRP erzeugen kann.

Die Analystin Zenia erwartet in diesem Kontext eine kurzfristige Bewegung in Richtung 5 US-Dollar pro Token und skizziert für den längeren Horizont ein potenzielles Ziel bei 15 US-Dollar. Solche Projektionen hängen von Marktliquidität, Makrolage und der Stabilität der Mittelzuflüsse in ETF-Strukturen ab. Zudem richtet sich der Blick auf den regulatorischen Fahrplan. Entscheidungen zu fünf weiteren großen Spot-XRP-ETF-Anträgen werden bis zum 19. Oktober 2025 erwartet.

Positive Beschlüsse könnten die Produktauswahl verbreitern und die Tiefe des Sekundärmarkts erhöhen. Verzögerungen würden hingegen die Preisbildung stärker auf den Sekundärhandel des bestehenden Fonds verengen und die Allokationspfade institutioneller Anleger vorerst begrenzen.