• Große Banken wie Santander, Bank of America und Standard Chartered, die mit Ripple kooperieren, befinden sich aktuell noch in der Testphase und haben Ripples Technologie noch nicht vollständig in ihren Live-Betrieb integriert.
  • Der tatsächliche Preisanstieg von XRP wird erwartet, sobald diese Tests abgeschlossen sind und die Banken die Technologie vollständig übernehmen.

In einer kürzlichen Präsentation wurde bestätigt, dass alle großen Banken, die Partnerschaften mit Ripple eingegangen sind – darunter systemrelevante Institute wie Santander, Bank of America und Standard Chartered – aktuell in der Testphase operieren.

Diese Banken haben Ripples Technologie noch nicht vollständig in ihre täglichen Abläufe integriert. Trotz des Potenzials von XRP, als Utility-Asset im Finanzsektor eine Schlüsselrolle zu spielen, blieb der große Preisanstieg bisher aus.

Dass große Banken in der Testphase mit Ripple arbeiten, zeigt, dass XRP in Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnte. Sobald die Tests abgeschlossen sind und die Technologie in den Alltag der Banken integriert wird, könnte die Nachfrage nach XRP stark ansteigen und somit auch der Preis steigen.

Die systemrelevante Natur dieser Banken unterstreicht die Bedeutung und das Vertrauen in Ripples Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen und Liquiditätsmanagement. Die Schlüsselfrage bleibt, wann die Banken bereit sein werden ihren kompletten Geschfätsbetrieb über XRP sowie Ripple’s Zahlungslösungen abzuwickeln.

Ein solcher Schritt würde den Preis von XRP sehr wahrscheinlich positiv beeinflussen und in die Höhe treiben. Der vermeintlich wichtige Sieg von Ripple Labs gegen die SEC hat vorerst die Grundlage für ein stabiles Fundament gelegt. Der Kurs von XRP tendiert derzeit seitwärts mit einem Plus von 0,38% innerhalb der letzten 24 Stunden auf 0,57 USD.