- Ripple und Unicâmbio führen „Ripple Payments“ für grenzüberschreitende Zahlungen in Portugal ein.
- Travelex Bank und Mercado Bitcoin unterstützen Unicâmbio bei Zahlungsabwicklungen zwischen Brasilien und Portugal.
Ripple verstärkt sein europäisches Engagement und verkündet die Einführung seiner Zahlungsplattform „Ripple Payments“ in Portugal.
Ripple is accelerating crypto adoption in Europe. https://t.co/pPtSdSi2NU
The recent launch of Ripple Payments in Portugal with Unicâmbio modernizes cross-border payments, offering secure, transparent, and real-time transactions.
As European finance leaders explore crypto…
— Ripple (@Ripple) March 5, 2025
Der dort ansässige Finanzdienstleister Unicâmbio nutzt nun offiziell die Ripple-Technologie für grenzüberschreitende Zahlungen.
Dabei kommt die ehemals als On-Demand-Liquidity (ODL) bekannte Technologie zum Einsatz.
Unklar bleibt jedoch, welche spezifischen Kryptowährungen genau eingesetzt werden – im Raum stehen XRP, Ripples Stablecoin RLUSD oder möglicherweise andere digitale Assets.
Wie Kryptorevolution bereits berichtete, folgt dieser Schritt Ripples strategischem Vorstoß in den europäischen Markt, wo führende Finanzunternehmen zunehmend die Integration von Kryptowährungen in ihre Zahlungsstrukturen vorantreiben.
Ripple betont, dass die Einführung von Ripple Payments mit Unicâmbio den Kunden eine sichere, transparente und in Echtzeit ablaufende Zahlungsabwicklung ermögliche.
Partnerschaften im Ripple-Ökosystem stärken die Integration
In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Zusammenarbeit von Unicâmbio mit den beiden bedeutenden brasilianischen Finanzakteuren Travelex Bank und Mercado Bitcoin hervorzuheben.
Wie bereits festgehalten, sind beide Institute seit längerem aktive Mitglieder im Ripple-Netzwerk.
Die Partnerschaft deutet darauf hin, dass Travelex Bank und Mercado Bitcoin zusammen mit Unicâmbio die Zahlungsabwicklung zwischen Portugal und Brasilien koordinieren werden.
Offiziell heißt es, dass Travelex Bank und Mercado Bitcoin Unicâmbio als
„Partner bei Zahlungen zwischen den beiden Ländern dienen werden“.
Finanzexperten und Blockchain-Analysten diskutieren derzeit darüber, ob dies auf eine direkte technologische Zusammenarbeit sowie eine intensive Abstimmung beim Trading der genutzten digitalen Assets schließen lässt.
Die genaue Ausgestaltung und technische Anbindung dieser Partnerschaften bleibt indes vorerst offen.
Krypto-Experten sehen diesen Schritt als bedeutenden strategischen Zug von Ripple, um sowohl die Akzeptanz seiner Zahlungstechnologie in Europa zu beschleunigen als auch eine stabile Brücke nach Lateinamerika aufzubauen.
Brasilien gilt bereits seit einiger Zeit als einer der wachstumsstärksten Märkte für Blockchain-basierte Zahlungslösungen, insbesondere aufgrund seiner regulatorischen Offenheit gegenüber Kryptowährungen und digitalen Finanzdienstleistungen, wie aus früheren Analysen hervorgeht.
Die Entscheidung, Ripple Payments in Portugal zuerst über Unicâmbio einzuführen, ist dabei kein Zufall.
Portugal hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als europäischer Hotspot für Kryptounternehmen etabliert – insbesondere aufgrund seiner freundlichen regulatorischen Rahmenbedingungen und klarer, innovationsfreundlicher Politik.
Das Marktinteresse an digitalen Assets und der Nutzung von Blockchain-Technologien für internationale Zahlungen dürfte nach Meinung zahlreicher Branchenexperten auch weiterhin stark zunehmen.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 2,82 % auf 2,57 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.03.2025, 10:26 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 15,99 %.
Weiterlesen: Ripple’s Verkaufsstrategie: Wie beeinflussen die XRP-Verkäufe den Markt?