• Ein XRP-Kursanstieg auf 27 US-Dollar bis 2026 gilt als möglich, sollte Ripple Circle akquirieren und die institutionelle Adaption von XRP vorantreiben.
  • Ripple strebt eine Schlüsselrolle bei USDC sowie dem geplanten, eigenen Stablecoin RLUSD an, um so die Nachfrage nach XRP für Abwicklungszwecke und Liquiditätsbereitstellung zu erhöhen.

Berichten zufolge führt Ripple Gespräche über eine mögliche Übernahme von Circle, dem Emittenten des USDC-Stablecoins. Dieser Schritt ist Teil der breiteren Strategie von Ripple, seine Marktposition im Bereich Blockchain und digitaler Zahlungsverkehr weiter auszubauen. Wie von uns im Vormonat dargelegt, unterbreitete Ripple ein initiales Angebot für Circle in Höhe von vier bis fünf Milliarden US-Dollar, welches jedoch zurückgewiesen wurde.

Circle reichte am 1. April 2025 bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag auf Börsenzulassung ein. Das Unternehmen strebt dabei eine Bewertung von bis zu fünf Milliarden US-Dollar an und plant den Handel seiner Aktien an der New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol „CRCL“.

Ungeachtet der Pläne für einen Börsengang (IPO) setzte Circle informelle Gespräche sowohl mit Ripple als auch mit Coinbase fort. Jüngeren Berichten zufolge bewegen sich aktuelle Angebote nunmehr in einer Spanne von sechs bis elf Milliarden US-Dollar.

Potenzial von USDC und RLUSD zur Stärkung von Ripples Marktposition

Eine Akquisition von Circle brächte Ripple maßgeblichen Einfluss auf USDC mit seiner aktuellen Marktkapitalisierung von 61 Milliarden US-Dollar. Zudem hat Ripple, wie von uns bereits im Dezember gemeldet, die Einführung seines eigenen Stablecoins RLUSD angekündigt. In Kombination könnten USDC und RLUSD Ripple ermöglichen, einen signifikanten Teil des Stablecoin-Ökosystems zu administrieren.

Dieser Schritt könnte Ripples Position zur Unterstützung der Liquiditätsbereitstellung für grenzüberschreitende Transaktionen stärken. Analysten vertreten die Ansicht, dass die Kombination dieser Assets Ripple einen erweiterten Einfluss im Sektor digitaler Vermögenswerte verschaffen könnte, insbesondere bei Dollar-basierten Stablecoin-Anwendungen.

Kritische Stimmen äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Herausforderungen, die mit der parallelen Verwaltung zweier umfangreicher Stablecoin-Operationen einhergingen.

XRP-Preisspekulationen im Kontext institutioneller Adaption

Eine Analyse von ChatGPT legt nahe, dass XRP von Ripples Expansion in den Stablecoin-Sektor profitieren könnte. Würde XRP auch nur für die Hälfte des prognostizierten täglichen Transaktionsvolumens von drei Milliarden US-Dollar als Abwicklungsinstrument genutzt, wären Schätzungen zufolge rund 750 Millionen US-Dollar an XRP-Liquidität erforderlich.

Laut derselben Analyse könnte die Marktnachfrage steigen, sollten Institutionen fünf Prozent des zirkulierenden XRP-Angebots – rund 2,7 Milliarden Token – akquirieren. Unter moderaten Annahmen könnte XRP binnen sechs bis zwölf Monaten einen Wert von fünf bis sieben US-Dollar erreichen. Ein beschleunigtes institutionelles Wachstum könnte den Kurs auf zehn bis 15 US-Dollar treiben. Für den Zeitraum bis Anfang 2026 gehen einige Prognosen sogar von einem XRP-Kurs von 27 US-Dollar aus, abhängig von regulatorischen Fortschritten und der Ökosystementwicklung.

Ripples Interesse an Circle steht im Kontext der früheren Übernahme von Hidden Road, einem auf digitale Vermögenswerte spezialisierten Prime Broker. Diese Transaktion, mit einem Volumen von 1,25 Milliarden US-Dollar, wurde Anfang dieses Jahres abgeschlossen und diente dem Ausbau der institutionellen Dienstleistungssparte von Ripple.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert der XRP-Kurs bei 2,42 US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 3,3 % binnen 24 Stunden, jedoch einem Rückgang von 5,7 % über die vergangenen sieben Tage.