- Drei neue Spezifikationen im XRP-Ledger vorgeschlagen, die die Entwicklung dezentraler Finanzlösungen und institutioneller Anwendungen ermöglichen.
- Diese Spezifikationen beinhalten On-Chain-Credentials, Permissioned Domains und einen Permissioned DEX für erhöhte Compliance und Sicherheit.
Das XRP-Ledger steht vor einer bedeutenden Erweiterung seiner Funktionalitäten, um eine breitere institutionelle Adoption zu fördern. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen dezentrale Identifikatoren (DIDs), die eine Schlüsselrolle bei der Verifizierung und Authentifizierung im Rahmen der Know Your Customer (KYC)-Richtlinien spielen, aber auch in Bereichen wie der Lieferkettenverifikation und dem Gesundheitsdatenmanagement eingesetzt werden können.
Dezentrale Identifikatoren (DIDs)
DIDs sind digitale Identitäten, die von ihren Besitzern kontrolliert werden, statt von zentralisierten Einrichtungen wie Regierungen oder sozialen Netzwerken ausgegeben und verwaltet zu werden. Diese Form der Identität wird durch das World Wide Web Consortium (W3C), eine globale Organisation, die wesentliche Internetstandards entwickelt, unterstützt. Im Juli 2022 hat das W3C DIDs offiziell als Webstandard anerkannt, um die Kontrolle über eigene Daten zu stärken sowie Privatsphäre und Sicherheit zu erhöhen.
Auf dem XRP-Ledger könnten DIDs für nahezu jede Transaktion, die eine Autorisierung erfordert, von Vorteil sein, einschließlich verifizierter Zahlungen und regulierter Liquiditätspools.
Um die Integration dezentraler Identitätslösungen zu erleichtern und die Interaktion mit regulierten Umgebungen sicherer zu gestalten, wurden kürzlich drei neue Spezifikationen vorgeschlagen: XLS-70d, XLS-80d und XLS-81d.
- XLS-70d (On-Chain Credentials): Diese Spezifikation ermöglicht die Ausstellung, Speicherung und Überprüfung von Berechtigungsnachweisen direkt auf dem XRPL. Dies stellt eine Neuerung dar, da zuvor Berechtigungen off-chain verwaltet wurden. Die On-Chain-Handhabung von Credentials erleichtert KYC-Verifizierungen und den sicheren Austausch von Akkreditierungen und Lizenzen.
- XLS-80d (Permissioned Domains): Diese Spezifikation führt „Permissioned Domains“ ein, kontrollierte Bereiche innerhalb des XRPL, die spezifische Zugangsregeln oder regulatorische Anforderungen haben. Solche Domains könnten den Zugang auf KYC-verifizierte Konten beschränken und bieten damit eine Struktur für sicherere und compliant-gerechte Interaktionen.
- XLS-81d (Permissioned DEX): Der Hauptzweck dieser Spezifikation ist es, regulierten Finanzinstitutionen die Teilnahme an dezentralisierten Finanzen zu ermöglichen, während sie den KYC- und AML-Anforderungen gerecht werden. Permissioned DEXs könnten somit erhebliche on-chain Volumina sicher verwalten und gleichzeitig die regulatorischen Voraussetzungen erfüllen.
Die technischen Spezifikationen wurden veröffentlicht und befinden sich derzeit in der Überprüfung. Sie werden voraussichtlich in den kommenden Monaten als Änderungen am XRPL vorgeschlagen. Jede Änderung muss eine zweiwöchige Aktivierungsperiode mit mindestens 80 % Unterstützung der Validatoren durchlaufen, um vollständig akzeptiert und aktiviert zu werden.
Dieser Governance-Prozess stellt sicher, dass Änderungen breit unterstützt werden, bevor sie implementiert werden.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 14,99 % auf 0,66 $ zum Redaktionszeitpunkt (12.11.2024, 10:36 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 30,18 %.
Weiterlesen: Ripple vs. SEC: Perspektiven für 2024 nach Trumps Wahlsieg