• Ripple-Präsidentin Monica Long trifft Ahmed bin Saeed auf dem Dubai FinTech Summit 2025.
  • Ripple würdigt Dubais strategische Position als aufstrebendes Zentrum für digitale Vermögenswerte und Blockchain-Innovation.

Auf dem Dubai FinTech Summit 2025, der am 12. und 13. Mai im Madinat Jumeirah stattfand, kam es zu einem bedeutenden Treffen zwischen Ripple-Präsidentin Monica Long und Ahmed bin Saeed.

Das Gespräch konzentrierte sich auf die Entwicklung digitaler Zahlungsinfrastrukturen und die strategische Rolle Dubais im Blockchain-Ökosystem. Long nutzte die Gelegenheit, um Dubais Engagement für die Förderung von Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte hervorzuheben:

„Wir sind weiterhin beeindruckt von der Führungsrolle, die Dubai demonstriert, während es sich als eines der weltweit führenden Zentren für digitale Vermögenswerte etabliert“,

erklärte Long nach dem Treffen mit Ahmed bin Saeed.

Ripples strategische Positionierung in der MENA-Region

Wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution hervorgeht, verstärkt Ripple seit mehreren Jahren seine Präsenz in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika). Das Unternehmen hat Dubai als strategischen Standort für seine regionalen Aktivitäten gewählt und arbeitet eng mit lokalen Finanzinstituten zusammen.

Wie bereits näher beleuchtet, wird die XRP Ledger-Technologie von Ripple zunehmend für grenzüberschreitende Zahlungen und die Tokenisierung von Vermögenswerten in der Region eingesetzt.

Auf dem Summit präsentierte Ripple seine neuesten Lösungen für institutionelle Kunden, darunter verbesserte Liquiditätsmanagement-Tools und On-Demand-Liquiditätsdienste (ODL).

Diese Technologien ermöglichen Finanzinstituten schnellere und kostengünstigere internationale Transaktionen ohne Vorabfinanzierung in der Zielwährung.

Regulatorische Entwicklungen und Marktchancen

Das Treffen zwischen Long und Ahmed bin Saeed fand vor dem Hintergrund wichtiger regulatorischer Entwicklungen statt. Dubai hat in den vergangenen Jahren einen klaren Rechtsrahmen für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte geschaffen, der Innovationen fördert und gleichzeitig Verbraucherschutz gewährleistet.

Wie zuvor erläutert, haben die Dubai Financial Services Authority (DFSA) und die Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) Regelungen implementiert, die es Unternehmen wie Ripple ermöglichen, ihre Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen anzubieten.

Diese regulatorische Klarheit hat Dubai zu einem attraktiven Standort für Blockchain-Unternehmen gemacht. Marktanalysten schätzen, dass das Transaktionsvolumen für digitale Zahlungen in der MENA-Region bis 2026 auf über 250 Milliarden US-Dollar ansteigen könnte.

Ripple positioniert sich strategisch, um von diesem Wachstum zu profitieren und seine Technologie für Finanzinstitute in der Region bereitzustellen.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 4,79 % auf 2,47 $ zum Redaktionszeitpunkt (15.05.2025, 11:38 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 12,08 %.

 

Weiterlesen: Ripple-Partner Flare verbessert Liquidität im XRP-Leder durch neues Upgrade