- Ripple hat mit Partnern ein Pilotprojekt in Kolumbien gestartet, das den XRP Ledger nutzt, um die finanzielle Inklusion von Kleinbauern zu verbessern und die Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte zu gewährleisten.
- 86 % der kolumbianischen Kleinbauern arbeiten ohne formelle Finanzunterlagen, 79 % der ländlichen Bevölkerung hat keinen Zugang zu Krediten.
Ripple hat in Zusammenarbeit mit Mercy Corps Ventures und dem kolumbianischen Agrartech-Unternehmen WËIA ein neues Pilotprojekt gestartet, das die XRP Ledger-Blockchain nutzt, um die finanzielle Inklusion von Kleinbauern in Kolumbien zu verbessern.
Das Projekt ist Teil der Unlocking Opportunity-Initiative von Ripple Impact und zielt darauf ab, die Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte durch Blockchain-Technologie zu gewährleisten und damit den Zugang zu Finanzmitteln für Landwirte zu erleichtern.
Excited to launch our latest Ripple Impact collaboration with @MCSocialVenture as part of our Unlocking Opportunity initiative. https://t.co/fWZfU6pwxM
In partnership with WËIA, this pilot leverages the XRP Ledger to test how blockchain traceability could boost incomes for 300…
— Ripple (@Ripple) May 15, 2025
Die Problematik ist gravierend: 86 % der kolumbianischen Kleinbauern arbeiten informell ohne Kredithistorie oder Transaktionsaufzeichnungen. Dies führt dazu, dass 79 % der ländlichen Bevölkerung keinen Zugang zu Kreditlinien haben. Folglich verdienen Kleinbauern nur etwa 70 % des Mindestlohns, was Armutszyklen verfestigt.
Blockchain-Lösung auf dem XRP Ledger
Das Pilotprojekt integriert WËIAs Blockchain-Plattform, die auf dem XRP Ledger aufbaut, um landwirtschaftliche Produkte vom Anbau bis zur Ernte nachzuverfolgen. Jedes Produkt erhält einen QR-Code, der präzise Herkunft und Anbaumethoden dokumentiert.
Die Implementierung auf dem XRP Ledger gewährleistet unveränderliche Aufzeichnungen mit den Vorteilen der Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Kohlenstoffneutralität des Netzwerks.
Dies ermöglicht Käufern, Nachhaltigkeitsbehauptungen zu verifizieren – ein zunehmend wichtiger Faktor für Endverbraucher. Etwa 300 Kleinbauern nehmen an dem Pilotprojekt teil und verarbeiten monatlich 240 Tonnen Panela (unraffinierter Vollrohrzucker).
Bemerkenswert ist, dass rund 46 % der teilnehmenden Landwirte Frauen sind, verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von 26 %. Ein zentrales Element des Programms ist das „Farm Now, Pay Later“ (FNPL) Modell.
Wie aus einem früheren Bericht von Kryptorevolution hervorgeht, nutzt WËIA bereits die im Rahmen des Pilotprojekts gesammelten Rückverfolgbarkeitsdaten, um Landwirten sofortigen Zugang zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln ohne Vorauszahlung zu ermöglichen.
Dies erlaubt ihnen, notwendige Materialien beim Pflanzen zu erwerben und die Zahlung bis nach der Ernte aufzuschieben. Das Projekt verbindet Landwirte zudem direkt mit Lieferanten und Käufern durch die XRPL-gestützte Plattform, was zur Einkommensstabilisierung und stärkeren Beziehungen entlang der Lieferkette beiträgt.
Im Rahmen des Projekts werden drei Haupthypothesen zur Wirkung der XRPL-gestützten Rückverfolgbarkeit getestet: Erstens die prozentuale Preissteigerung für Produkte mit verifizierten Nachhaltigkeitsmerkmalen.
Zweitens die Zufriedenheit der Einzelhändler durch erhöhte Transparenz sowie drittens die Anzahl der Landwirte, die formelle Vereinbarungen mit Unternehmenskäufern eingehen.
Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte es als Modell für andere Regionen mit ähnlichen Herausforderungen dienen und zeigen, wie Blockchain-Technologie wie der XRP Ledger soziale Verbesserungen bewirken kann, indem sie die Lücke zwischen Landwirtschaft und Finanzen schließt.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 3,01 % auf 2,42 $ zum Redaktionszeitpunkt (16.05.2025, 08:59 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 4,72 %.
Weiterlesen: BREAKING: Richter lehnt Antrag von Ripple und der SEC auf Vergleich im XRP-Rechtsstreit ab