- Hidden Road verarbeitet laut aktuellen Daten bis zu 11 Billionen USD Staatsanleihen-Clearing pro Tag. Ripple plant, diesen Zahlungsstrom über das XRP-Ökosystem zu liquidieren.
- Analystische Modelle zeigen: Bei fünfprozentiger Nutzung des Netzwerks könnte XRP rechnerisch die 20-USD-Marke erreichen, sofern regulatorische und liquiditätsseitige Annahmen eintreten.
Ripple drückt nach der erfolgreichen Abwehr seiner SEC-Klage aufs Expansions-Pedal. Für 1,25 Mrd. USD übernimmt das Unternehmen den Multi-Asset-Prime-Broker Hidden Road. Der Schritt verknüpft das XRP-Ledger erstmals direkt mit einem Broker-Dealer, der bereits mehr als 300 Institutionen bedient und jährlich rund 3 Bio. USD an Transaktionen abwickelt.
Dealstruktur und strategische Ziele
Hidden Road bringt eine frisch erteilte FINRA-Broker-Dealer-Lizenz in die Ehe ein, wodurch Ripple die regulatorische Einstiegshürde in den US-Treasury-Markt drastisch senkt. Das Broker-Netzwerk ermöglicht die Hinterlegung von Ripple-Stablecoin RLUSD als universelles Margin-Instrument, während XRP als Brücken-Asset für USD-Transfers im Sekundentakt vorgesehen ist.
Die Integration soll zunächst bei staatlichen Geldmarktpapieren starten und später auf Devisen-Swaps ausgeweitet werden. Der US-Treasury-Markt bewegt täglich im Schnitt 11 Billionen USD. Selbst eine konservative Marktdurchdringung von ein bis zwei Prozent würde ein Clearing-Volumen in XRP-bezogenen Strömen von 110 – 220 Mrd. USD pro Tag bedeuten.
Bei vergleichbaren Liquiditätsmultiplikatoren historischer On-Demand-Liquidity-Kanäle könnte der Token-Preis laut Modellierungen institutioneller Research-Desks bis in eine Spanne von 18 – 22 USD vordringen. Entscheidend bleibt, ob Liquiditätsanbieter genügende Order-Tiefe bereitstellen und ob US-Regulierer Stablecoin-basierte Cross-Margin-Ansätze weiterhin dulden.
Operativ will Ripple Hidden Roads API-Stack mit dem XRPL Hooks-Feature verknüpfen. Dadurch ließen sich Repo-Kontrakte programmatisch in Echtzeit netten. Parallel arbeitet ein internes Team an Smart-Order-Routing, um Fragmentierungen zwischen CLOB-Börsen und DeFi-Pools zu reduzieren.
Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal erwartet. Bereits jetzt machen sich Vorbereitungen für die Migration auf ISO-20022-Messaging bemerkbar.
Weitere Katalysatoren für den XRP-Kurs
Gestern startete auf der Nasdaq der erste US-amerikanische XRP-Futures-ETF (Ticker: XRPI). Er investiert mindestens 80 % seines Vermögens in CME-XRP-Kontrakte und erweitert damit institutionelle Absicherungsmöglichkeiten.
Heute kündigte Schuman Financial die Emission des vollständig besicherten Euro-Stablecoins EURØP auf dem XRP-Ledger an. Die Bank will die digitale Währung für grenzüberschreitende Lieferantenfinanzierung einsetzen und somit XRP-basierte Forex-Ströme zwischen EUR und USD abfedern.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert der XRP-Kurs bei 2,45 USD, nachdem der Coin in den vergangenen fünf Handelstagen kumuliert 4,3 % zugelegt hat. Am heutigen Freitag schwankte der Kurs in einer engen Spanne zwischen 2,41 USD und 2,48 USD, begleitet von einem 24-Stunden-Volumen von rund 390 Mio. USD.
Damit erreicht XRP eine Marktkapitalisierung von 133 Mrd. USD und behauptet Rang sechs im Krypto-Ranking. Technisch bleibt die 2,50-USD-Marke ein kurzfristiger Widerstand. Oberhalb davon signalisiert das Orderbuch Nachfrage bis 2,70 USD, während auf der Unterseite die gleitende 20-Tage-Linie bei 2,32 USD stützt. Der Relative-Stärke-Index liegt mit 58 Punkten in einem moderaten Aufwärtstrend.