- SBI Digital Markets verbessert die Effizienz im Fondsmanagement durch Einsatz von Chainlinks CCIP.
- Die Projekte fördern Liquidität und automatisieren Fondstransaktionen durch smart-contract-basierte Lösungen.
SBI Digital Markets (SBIDM) hat erneut seine Teilnahme an den Pilotprojekten des Project Guardian der Monetary Authority of Singapore bestätigt. Dieses Jahr konzentriert sich das Unternehmen auf die Fixed Income und Asset and Wealth Management-Pilotprojekte, um die kommerzielle Nutzung voranzutreiben.
We’re excited to announce that SBI Digital Markets & UBS Asset Management successfully completed a pilot using #Chainlink CCIP to streamline tokenized fund operations across different chains & financial systems.
Explore the MAS Project Guardian use case: https://t.co/6pHX24meQy pic.twitter.com/7RJFMlqWnX
— Chainlink (@chainlink) November 4, 2024
Effizienzsteigerung durch neue Technologien
Winston Quek, CEO von SBI Digital Markets, erklärte die strategische Ausrichtung des Unternehmens:
„Dieses Jahr haben wir uns darauf konzentriert, regulierte Rahmenwerke zu schaffen, die den gesamten Ablauf von tokenisierten Wertpapieren von der Entstehung über die Tokenisierung, Distribution, digitale Verwahrung bis hin zum Listing an digitalen Assetbörsen und dem Aufbau von Sekundärhandelsnetzwerken unterstützen.“
Durch die Implementierung einer offenen und interoperablen Architektur in der betrieblichen Strukturierung und technischen Entwicklung wird es institutionellen Investoren ermöglicht, auf verschiedenen Stufen ihrer digitalen Transformation effiziente Blockchain-Technologien zu nutzen.
Im Rahmen des Fixed Income-Pilotprojekts hat SBIDM eine regulierte Struktur für die Ausgabe von Wertpapieren in traditionellen und tokenisierten Formaten eingerichtet, um allen Investorentypen gerecht zu werden. Zur Förderung der Liquidität im grenzüberschreitenden Sekundärmarkt hat SBIDM regulierte digitale Vermögenswertbörsen über mehrere Jurisdiktionen hinweg verbunden, gestützt durch eine blockchain-agnostische Technologie- und Governance-Struktur.
Im Asset and Wealth Management-Pilotprojekt wurde auf die Erfahrungen des technischen Pilotprojekts 2023 mit UBS Asset Management aufgebaut. Dieses Jahr zielt der Pilot auf die potenzielle kommerzielle Anwendung eines tokenisierten UBS-Fonds ab, der mit einer Variable Capital Company (VCC)-Struktur arbeitet, wodurch weitere betriebliche Effizienzen mit smart-contract-basierter Automatisierung von Fondsabonnement- und Rücknahmeprozessen erreicht werden. Die Interaktionen zwischen Distributoren, Fondsmanagern und Fondsadministratoren wurden durch eine interoperable Architektur vereinfacht, die Effizienz, Transparenz erhöht und die Betriebskosten senkt.
SBIDM hat einen digitalen Transferagent-Smart-Contract erstellt, um die Kommunikation über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg mit dem tokenisierten Fondsvertrag zu erleichtern, indem Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) genutzt wird. Der Pilot demonstrierte die Machbarkeit, Smart Contracts und die Chainlink-Plattform zu nutzen, um die Fondsvorgänge über verschiedene Blockchain-Netzwerke und Finanzsysteme hinweg zu vereinfachen, was einen grundlegenden Wandel in der betrieblichen Effizienz und Transparenz für die 63 Billionen US-Dollar schwere Investmentfondsindustrie markiert.
Chainlink (LINK)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der LINK-Kurs einen Rückgang von 2,24 % auf 10,47 $ zum Redaktionszeitpunkt (05.11.2024, 07:38 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 8,74 %.
Weiterlesen: Chainlink führt CRE ein: Modulare Workflows für Blockchain-Entwicklung