• Optimierte Liquiditätspools: Benutzer können jetzt mühelos LPs erstellen, importieren und migrieren.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Eine verbesserte Benutzeroberfläche sorgt für schnellere Transaktionen und intuitive Navigation.

Das Team hinter dem Shiba Inu-Ökosystem hat die Einführung eines signifikanten Upgrades für seine dezentrale Börse ShibaSwap bekannt gegeben, das den Nutzern erweiterte Funktionen für die Verwaltung von Liquiditätspools bietet. Das neue Upgrade, das durch separate Ankündigungen von Shytoshi Kusama und Kaal Dhairya auf der Social-Media-Plattform X geteilt wurde, stellt eine neue Ära für ShibaSwap dar und stärkt die Möglichkeit der Nutzer, Liquidität effizient in das wachsende Shiba Inu-Ökosystem einzubringen.

Neue Features des ShibaSwap-Upgrades

Das Upgrade umfasst mehrere Verbesserungen, die eine nahtlose Verwaltung von Liquiditätspools (LP) ermöglichen. Benutzer können nun LPs mühelos erstellen, importieren und migrieren – all dies auf einer einzigen, benutzerfreundlichen Seite. Ein herausragendes Merkmal ist die überarbeitete Benutzeroberfläche, die die Navigation erheblich vereinfacht und somit zu einer deutlich verbesserten Benutzererfahrung führt. Im Hintergrund wurde die Leistung von ShibaSwap optimiert, um Transaktionen schneller abzuwickeln. Die Entwickler haben das Backend der Plattform so angepasst, dass diese nun stabiler und effizienter läuft.

Zusätzlich wurden intelligente Sortier- und Filteroptionen implementiert, die es den Nutzern ermöglichen, Liquiditätspools nach Kriterien wie dem jährlichen Prozentsatz der Rendite (APY), dem Gesamtwert der gesperrten Mittel (TVL), den Transaktionsvolumina und den aktuellen Trends zu filtern. Diese Funktionen sind auf der Plattform Shib.io zugänglich, die als zentrales Drehkreuz für das gesamte Shiba Inu-Ökosystem fungiert. Die Nutzer haben nun Zugriff auf präzise Metriken, die eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen, indem sie in Echtzeit die Liquidität sowie Handelsvolumendaten in den Pools einsehen können.

Vorteile für Liquiditätsanbieter auf ShibaSwap

Für die Nutzer, die Liquidität auf ShibaSwap bereitstellen, gibt es eine Reihe von Vorteilen. Neben den finanziellen Belohnungen, die durch das Bereitstellen von Liquidität erworben werden können, trägt die Plattform zur Stärkung des gesamten Shiba Inu-Ökosystems bei. Liquiditätsanbieter profitieren von einer optimierten Performance, schnellerer Transaktionsabwicklung und einer vereinfachten Verwaltung ihrer Vermögenswerte.

Aktuell liegt der Gesamtwert der in den 593 Liquiditätspools des Shiba Inu-Ökosystems gesperrten Mittel bei rund 2,97 Millionen US-Dollar. In den letzten 24 Stunden haben diese Pools ein Volumen von 1.750 US-Dollar abgewickelt, und die Nutzer haben insgesamt 176 US-Dollar an Gebühren gezahlt. Diese Daten verdeutlichen das stetige Wachstum der Plattform und die wichtige Rolle, die die Bereitstellung von Liquidität für die Nutzer und das gesamte Netzwerk spielt.

Entwicklung von ShibaSwap im Laufe der Zeit

ShibaSwap wurde erstmals im Juli 2021 eingeführt und hat sich seitdem erheblich weiterentwickelt. Im vergangenen Jahr erlebte die Plattform eine bedeutende Transformation, als sie zu einer Multi-Chain-Dex wurde, die es den Nutzern ermöglichte, Vermögenswerte nahtlos zwischen Ethereum und Shibarium zu migrieren. Diese Erweiterung markierte einen entscheidenden Schritt in der Evolution von ShibaSwap und erhöhte die Zugänglichkeit und Flexibilität der Plattform.

Darüber hinaus gab das Team im Dezember 2024 Pläne bekannt, Liquid Staking auf ShibaSwap einzuführen. Diese Neuerung würde es Nutzern ermöglichen, ihre gestakten Token zu behalten, während sie weiterhin Liquidität bereitstellen können – ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Shiba Inu-Teams.