• BlackRock expandiert seinen 1,7 Milliarden US-Dollar schweren BUIDL-Fonds auf die Solana-Blockchain.
  • Die Expansion wird als bedeutender Schritt in der Entwicklung des Marktes für tokenisierte Real-World-Assets (RWA) gesehen, wobei Solanas Geschwindigkeit und Kosteneffizienz als entscheidende Faktoren genannt werden.

Der USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) von BlackRock hat seine Präsenz in das Solana-Ökosystem ausgeweitet und markiert damit einen entscheidenden Schritt für Blockchain-basierte Finanzinstrumente. Der Fonds, der ein Vermögen von 1,7 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat eine neue Anteilsklasse im Solana-Netzwerk emittiert.

Blockchain-Infrastruktur trifft auf institutionelles Finanzwesen

Securitize gab die strategische Expansion bekannt und hob die herausragenden technologischen Vorzüge von Solana hervor. Der CEO und Mitbegründer von Securitize, Carlos Domingo, bezeichnete diesen Schritt als „konsequente Weiterentwicklung“ im aufstrebenden Markt der Real-World-Asset (RWA)-Tokenisierung:

„Im Jahr seit der Einführung von BUIDL haben wir einen signifikanten Nachfrageanstieg nach tokenisierten Real-World-Assets beobachtet, was die Relevanz der Implementierung von Produkten institutioneller Qualität auf der Blockchain unterstreicht“,

erklärte Carlos Domingo.Er führt weiter aus: 

„Da der Markt für RWAs und tokenisierte Treasuries an Dynamik gewinnt, stellt die Expansion von BUIDL auf Solana – eine Blockchain, die für ihre Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bekannt ist – eine folgerichtige Weiterentwicklung dar.“

Lily Liu, Präsidentin der Solana Foundation, bekräftigte das Potenzial des Netzwerks und verwies auf wachsende Netzwerkmetriken und ein robustes Entwickler-Ökosystem. Die Erweiterung ermöglicht BUIDL-Investoren einen reibungslosen Zugang zur Solana-Blockchain-Infrastruktur und verspricht reduzierte Transaktionskosten sowie nahezu sofortige Abrechnungen:

„Solana ist aufgrund der Netzwerkgeschwindigkeit, der niedrigen Kosten und des florierenden Entwickler-Ökosystems einzigartig positioniert, um die nächste Welle der Akzeptanz von tokenisierten Real-World-Assets maßgeblich voranzutreiben“,

erklärte Lily Liu.

Kommt jetzt ein SOL-ETF?

Wie wir bereits berichteten, prognostiziert Polymarket eine Wahrscheinlichkeit von 82%, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) für Solana bis Ende 2025 von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) genehmigt werden. Zum Redaktionszeitpunkt notiert SOL bei 144,12 US-Dollar und verzeichnet einen Kursanstieg von 1,19 % in den letzten 24 Stunden.