• Polymarket-Wettende sehen eine 82 %-ige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung von Solana-ETFs durch die SEC bis Ende 2025.
  • Großes Interesse von bedeutenden Vermögensverwaltern und eine steigende Marktzuversicht stärken diese Prognose.

Die jüngste Welle des Optimismus im Kryptomarkt spiegelt sich deutlich in den jüngsten Prognosen der Wettplattform Polymarket wider, die jetzt eine 82 %-ige Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung von Exchange-Traded Funds (ETFs) für Solana (SOL) durch die US Securities and Exchange Commission (SEC) bis zum Ende des Jahres 2025 vorhersagen.

Quelle: Polymarket

Diese positive Entwicklung reflektiert einen signifikanten Anstieg des Vertrauens um 32 Prozent in den letzten Tagen. Die wachsende Zuversicht wird durch das steigende Interesse bedeutender Vermögensverwalter wie Grayscale, VanEck, 21Shares, Bitwise und Canary Capital gestützt, die bereits Anträge für Solana-ETFs eingereicht haben.

Marktentwicklung und regulatorische Herausforderungen

Obwohl die Hoffnung auf Genehmigung steigt, bleibt die Unsicherheit bestehen, vor allem da die SEC Solana in anhängigen Gerichtsverfahren als Wertpapier klassifiziert hat. Diese Klassifizierung könnte die Bemühungen, eine Genehmigung für auf Solana basierende Finanzprodukte zu erhalten, erschweren.

Trotz dieser regulatorischen Unwägbarkeiten hat die Firma Volatility Shares kürzlich drei Solana-Futures-ETFs im Dezember 2024 beantragt, was als positiver Indikator für die Marktnachfrage gedeutet wird, auch wenn Solana-Futures noch nicht auf regulierten Börsen verfügbar sind. Branchenexperten sehen dies als Vorbereitung für zukünftige Solana-ETFs.

Ein weiterer entscheidender Faktor für die potenzielle Genehmigung von Solana-ETFs ist der bevorstehende Führungswechsel bei der SEC im Jahr 2025.

Experten wie Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas und ETF Store Präsident Nate Geraci spekulieren, dass die mögliche Ernennung eines kryptofreundlicheren Vorsitzenden wie Paul Atkins zu einer offeneren Haltung der SEC gegenüber digitalen Asset-ETFs führen könnte.

Mit der Aussicht auf Führungswechsel unter einer neuen Verwaltung besteht Hoffnung auf größere regulatorische Klarheit und Flexibilität in Bezug auf Solana und andere Altcoins.

Solana (SOL)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der SOL-Kurs einen Anstieg von 2,62 % auf 209,26 $ zum Redaktionszeitpunkt (03.01.2025, 07:25 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 10,26 %.

 

Weiterlesen: Bloomberg-Analyst sagt Zulassung von XRP, Litecoin und Solana Spot-ETFs für 2025 voraus