- Über 227 Millionen $ SOL wurden in der letzten Woche auf zentralisierte Börsen transferiert.
- Ein ähnlicher Zufluss im März 2024 ging mit einer Preisstagnation bei 200 $ einher und führte zu monatelanger Seitwärtsbewegung.
In der vergangenen Woche verzeichneten zentralisierte Börsen einen enormen Nettozufluss von 227,21 Millionen $ in SOL. Laut Daten von Coinglass ist dies der größte Zufluss seit März 2024.
Damals erreichten die Zuflüsse über 300 Millionen $ und gingen mit dem Ende eines starken Preisanstiegs bei knapp 200 $ einher. Dies leitete eine monatelange Seitwärtsbewegung des Tokens zwischen 120 $ und 200 $ ein.
Der erneute Zufluss wirft nun Schatten auf die zuvor bullischen Aussichten für SOL. Die technischen Indikatoren deuteten zuletzt darauf hin, dass der SOL-Kurs das Novemberhoch von über 260 $ erneut testen könnte.
Dieser Optimismus basierte unter anderem auf der erfolgreichen Verteidigung einer wichtigen Unterstützungszone in einem sogenannten „Throwback“-Muster, das in der Charttechnik oft als bullisches Signal gilt.
Der massive Transfer von SOL zu zentralisierten Börsen kann jedoch darauf hindeuten, dass Trader sich darauf vorbereiten, ihre Bestände zu liquidieren oder diese in Derivatehandel und DeFi-Strategien einzubringen.
Ein solcher Schritt erhöht das potenzielle Verkaufsangebot auf dem Markt und belastet die Kursentwicklung.
Marktdaten bestätigen fehlende Euphorie
Ein weiterer belastender Faktor für SOL ist das Verhalten der Trader im Optionsmarkt. Daten der Plattform Amberdata zeigen, dass Händler auf Deribit, der weltweit größten Optionsbörse für Kryptowährungen, verstärkt Call-Optionen auf SOL verkaufen.
Die Kombination aus steigenden Börsenzuflüssen und einem wenig optimistischen Optionsmarkt deutet darauf hin, dass SOL trotz kurzfristiger Erholungen potenziell unter Abwärtsdruck stehen könnte.
Trader sollten die weiteren Entwicklungen genau beobachten, insbesondere im Hinblick auf die Handelsvolumina und das Verhalten der großen Marktteilnehmer.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der SOL-Kurs einen Anstieg von 1,47 % auf 217,10 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.01.2025, 13:57 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 12,46 %.
Weiterlesen: Prognosen zeigen steigende Chancen für SEC-Zulassung von Solana-ETFs bis 2025