• Solana verzeichnet parallel zu Bitcoins Rallye während der US-Wahlen einen deutlichen Kursanstieg, wobei das Ziel von 200 US-Dollar immer näher rückt.
  • Aktuelle Onchain-Daten und die Dynamik des Derivatmarktes deuten darauf hin, dass Solanas Aufwärtstrend kurzfristig anhalten könnte.

Solana erlebte einen beeindruckenden Handelstag mit einem signifikanten Kursanstieg, der den Preis deutlich über den vorherigen Handelstag hinaushob. Dieser Anstieg fand gleichzeitig mit einer bemerkenswerten Rallye von Bitcoin statt, die durch die US-Wahlen ausgelöst wurde und Bitcoin auf ein neues Hoch brachte. Angesichts dieser Dynamik betrachten viele Händler ein Kursziel von nahezu 200 US-Dollar für Solana als zunehmend wahrscheinlich.

Marktdynamiken und Nutzeraktivität

Die jüngsten Onchain-Daten und Metriken des Derivatmarktes suggerieren, dass Solanas Aufschwung kurzfristig weitergehen könnte. Solana zeichnet sich insbesondere durch führende Volumina auf dezentralisierten Börsen (DEX) aus, was ein klares Indiz für Nutzeraktivität und Transaktionsgebühren ist. Diese Faktoren sind entscheidend, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und sowohl Projekte als auch Händler zur Adoption zu bewegen.

Quelle: DefiLlama

Daten zeigen deutlich, dass Solana gegenüber dem Ethereum-Netzwerk einen klaren Vorteil hat. Trotz niedriger Gebühren kann keine der Layer-2-Lösungen von Ethereum mit Solanas wöchentlicher DEX-Aktivität von 11,86 Milliarden US-Dollar konkurrieren.

DefiLlama

Was die Gebühren betrifft, so hat Solana in den letzten sieben Tagen 20,5 Millionen US-Dollar generiert, wie aus Daten von DefiLlama hervorgeht. Diese Summe nähert sich bemerkenswert den 22,6 Millionen US-Dollar, die Ethereum im gleichen Zeitraum erzielte, obwohl das Ethereum-Netzwerk mit Einlagen von 47,5 Milliarden US-Dollar fast achtmal mehr als Solanas 6 Milliarden US-Dollar hält.

Zukunftsaussichten und Staking

Die Einlagen auf dem Ethereum-Netzwerk wuchsen in den letzten drei Monaten moderat um 4 % auf 19,8 Millionen ETH, während das in Solana gebundene Vermögen (TVL) um 38 % auf 38,1 Millionen SOL anstieg. Diese Differenz lässt sich teilweise auf den Sektor des Liquid Staking zurückführen, der auf Ethereum weit konsolidierter ist, während Solana von Zuwächsen in Projekten wie Jito, Marinade und Sanctum profitiert.

SOL-Inhaber genießen eine Rendite von 6,5 % auf natives Staking, was dazu führt, dass 66,9 % des umlaufenden Angebots am Netzwerkvalidierungsprozess teilnehmen. Im Vergleich dazu liegen die Staking-Verhältnisse bei Ethereum bei 28,6 % und bei der BNB Chain bei 22,4 %, was deutlich mehr liquide Angebote für sofortigen Verkauf auf diesen Netzwerken bietet.

Die Inflationsrate von SOL hat sich ebenfalls verringert und liegt nun bei 5,4 %, verglichen mit 5,7 % vor drei Monaten. Diese Änderung resultiert in einer höheren Netto-Rendite für die Teilnehmer am Solana-Netzwerkvalidierungsprozess und spricht frühere Kritikpunkte bezüglich der Inflationsrate von SOL an.

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der SOL-Kurs einen Anstieg von 12,41 % auf 182,50 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.11.2024, 09:10 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 1,87 %.

 

Weiterlesen: Canary Capital beantragt Solana-ETF bei der US-Börsenaufsicht