- Standard Chartered betrachtet Bitcoin als Hedge gegen Zollrisiken und „US-Isolationismus“.
- Trotz Kursrückgang unter 80.000 USD übertrifft Bitcoin die meisten „Magnificent Seven“ Tech-Aktien.
In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit positioniert sich Bitcoin als potenzielle Absicherung gegen Zollrisiken, so die Analyse von Standard Chartered.
Geoffrey Kendrick, Global Head of Digital Assets Research bei der Bank, erklärte in einer Mitteilung:
„Ich denke, Bitcoin wird diesmal zu einer Absicherung gegen Zollrisiken werden. US-Isolationismus gleicht erhöhten Risiken beim Halten von Fiat-Währungen, was letztendlich Bitcoin zugutekommen wird.“
Diese Einschätzung wurde nach einem Wochenende getroffen, an dem der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 80.000 US-Dollar gefallen ist und aktuell bei rund 77.000 US-Dollar notiert. Kendrick identifizierte 76.500 USD – das Hoch der Tageskerze vom 6. November, die am Tag nach der US-Wahl gebildet wurde – als wichtiges Unterstützungsniveau.
Trotz des Markteinbruchs betonte er, dass Bitcoin weiterhin die meisten der sogenannten „Magnificent Seven“ oder „Mag7“ Tech-Aktien übertrifft.
Kann Bitcoin 500.000 USD bis 2028 erreichen?
Kendrick gehört zu den bullischen Stimmen und prognostiziert ein Preisziel von 200.000 USD bis Ende 2025 für Bitcoin. Seine langfristigen Prognosen sind noch ambitionierter: 300.000 USD bis Ende 2026, 400.000 USD bis Ende 2027 und 500.000 USD bis Ende 2028 – ein Niveau, das seiner Meinung nach bis 2029 gehalten werden könnte.
Die Überarbeitung der Risikoeinschätzung – von einer generellen Absicherung gegen eine potenzielle „US-Isolation“ hin zu einer spezifischen Absicherung gegen „Zollrisiken“ – spiegelt eine veränderte Wahrnehmung der aktuellen wirtschaftspolitischen Konjunktur wider.
Des Weiteren wird prognostiziert, dass der jüngste Kryptowährungs-Ausverkauf voraussichtlich an Dynamik verlieren wird. Unter der Annahme, dass keine signifikanten risikoscheuen Bewegungen auf den traditionellen Finanzmärkten stattfinden, wird erwartet, dass Bitcoin sich dem Schlusskurs vom Freitag von etwa 84.000 US-Dollar annähern könnte.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 7,40 % auf 76.708,91 USD zum Redaktionszeitpunkt (03.04.2025, 14:03 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 6,73 %.
Während Kendrick bei Bitcoin optimistisch bleibt, hat er seine Preisprognose für Ethereum für 2025 um 60 % auf 4.000 USD gesenkt und verweist dabei auf Faktoren wie den wachsenden Marktanteil von Base.
Ethereum (ETH) wird derzeit bei 1.482,32 USD gehandelt, was einem Preisrückgang von 17,11 % in den letzten 24 Stunden entspricht.