• Standard Chartered prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs bis 2028 die Marke von 500.000 US-Dollar erreichen könnte.
  • Staatliche Akteure, darunter die Schweizerische Nationalbank, der norwegische Staatsfonds sowie diverse US-Bundesstaaten, haben ihre Bitcoin-Bestände strategisch aufgestockt.
  • Um das Kursziel von 500.000 US-Dollar bis 2028 zu erreichen, müsste der Bitcoin-Preis ausgehend von seinem aktuellen Niveau von 104.359 US-Dollar um 379 % steigen.

Geoffrey Kendrick, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, prognostiziert, dass der Bitcoin-Kurs bis 2028 die Marke von 500.000 US-Dollar erreichen könnte. Kendrick hob die Bedeutung der 13F-Einreichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hervor, die Einblicke in institutionelle Anlageaktivitäten gewähren. Seiner Auffassung nach signalisieren diese Berichte ein wachsendes institutionelles Interesse an Bitcoin, selbst wenn die Bestände in direkten Bitcoin-ETFs rückläufig waren.

Walter Bloomberg zufolge auf X zeigen die 13F-Einreichungen der SEC, insbesondere für das erste Quartal 2025, dass institutionelle Investoren, einschließlich staatlicher Entitäten, ihr indirektes Engagement in Bitcoin erhöht haben. Dieses wachsende Interesse wurde über Investitionen in Strategy (vormals MicroStrategy), ein für seine umfangreichen Bitcoin-Bestände bekanntes Unternehmen, gelenkt.

Staatliche Akteure steigern Bitcoin-Engagement über Strategy-Investments

Der jüngste Trend staatlicher Investitionen in Bitcoin-nahe Vermögenswerte unterstreicht das anhaltende institutionelle Interesse an diesem digitalen Asset. Laut Kendrick haben mehrere staatliche Akteure ihre Anteile an Strategy (MSTR) – einem Unternehmen, das über 576.000 BTC hält – aufgestockt. Die Strategy-Aktie dient somit Institutionen und Regierungen als indirektes Vehikel für ein Engagement in Bitcoin, welche laut Prognosen bald den Goldstandard erreichen werden, ohne dass eine direkte Investition in die Kryptowährung erforderlich ist.

Institutionen wie die Schweizerische Nationalbank, der norwegische Staatsfonds und südkoreanische Staatsinvestoren stockten ihre Anteile an Strategy im ersten Quartal 2025 auf. Diese öffentlichen Einrichtungen erwarben Aktien im Gegenwert von jeweils rund 700 BTC. Kendrick stellte fest, dass auch mehrere US-Bundesstaaten ihre Strategy-Bestände erhöhten, was auf eine zunehmende institutionelle Akzeptanz schließen lässt.

Verschiebung der institutionellen Strategie inmitten rückläufiger ETF-Bestände

Obwohl die Bestände in Bitcoin-ETFs im ersten Quartal 2025 rückläufig waren, sei dies laut Kendrick nicht als Signal für eine nachlassende Nachfrage zu interpretieren. Dies könnte erklären, weshalb der Rückgang direkter Bitcoin-ETF-Investitionen die Marktaussichten für Bitcoin nicht negativ beeinflusst hat.

Der Anstieg der Anlagen in Strategy (MSTR) deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren trotz regulatorischer Herausforderungen bei direkten Bitcoin-Käufen weiterhin an einem Engagement interessiert sind. 21 Shares prognostiziert außerdem, dass der BTC-Kurs die Marke von 138.500 US-Dollar erreichen könnte. Diese strategische Neuausrichtung institutioneller Akteure, alternative Wege für ein Engagement in Kryptowährungen unter Umgehung regulatorischer Hürden zu finden, ist Teil eines umfassenderen Trends.

Kendricks optimistische Prognose eines Bitcoin-Kurses von 500.000 US-Dollar bis 2028 stützt sich maßgeblich auf diese institutionellen und von staatlicher Seite getragenen Investitionen. Um dieses Ziel zu erreichen, wäre ein Anstieg des Bitcoin-Preises um rund 379 % von seinem aktuellen Niveau (104.359 US-Dollar) erforderlich. Kendrick äußerte diese Prognose erstmals im Februar 2025 und legte nahe, dass die wachsende institutionelle und staatliche Nachfrage Bitcoin innerhalb der kommenden drei Jahre auf ein neues Allzeithoch treiben könnte.

Angesichts der steigenden institutionellen Nachfrage, getrieben durch das wachsende Engagement von Unternehmen wie Strategy (MSTR), bleiben die Aussichten für den Bitcoin-Preis positiv. Die Prognose von Standard Chartered beruht auf der Prämisse, dass die institutionelle Unterstützung für Bitcoin anhalten und sich verstärken wird, was den Kurs potenziell auf neue Höchststände treiben dürfte.