- Standard Chartered lanciert über Libeara einen tokenisierten US-Dollar-Geldmarktfonds in Singapur auf Ethereum-Basis.
- Vor dem Blockchain-Launch erfolgt eine Liquiditätsbewertung von US-Staatsanleihen mit Wellington und Fundbridge.
Standard Chartered hat durch seine Innovationsabteilung SC Ventures angekündigt, dass sie im Laufe dieses Monats einen neuen, auf Ethereum basierenden tokenisierten Geldmarktfonds in Singapur auf den Markt bringen wird.
Libeara führt Blockchain-Innovation an
Libeara, eine von SC Ventures entwickelte Tokenisierungsplattform, wird den Fonds verwalten. Alexandre Deschartes, der Leiter der Geschäftsentwicklung bei Libeara, erläuterte in einem Interview mit der Hongkonger Wirtschaftszeitung Sing Tao Daily, dass der Fonds zunächst auf dem Ethereum-Hauptnetzwerk gestartet wird.
Die Einführung des tokenisierten Fonds ist ein entscheidender Schritt zur Integration von realen Vermögenswerten in die Blockchain. Tokenisierte Geldmarktfonds (MMF) bieten dabei eine innovative Möglichkeit, traditionelle Finanzprodukte wie US-Staatsanleihen effizient und transparent zu digitalisieren.
Bevor der Fonds vollständig auf der Blockchain lanciert wird, werden die Liquidität und die Marktbedingungen von US-Staatsanleihen in Zusammenarbeit mit Wellington Asset Management und Fundbridge sorgfältig geprüft.
Ethereum bietet durch seine weitreichende Adaption und seine fortgeschrittene technologische Infrastruktur eine solide Plattform für die Durchführung und Verwaltung von tokenisierten Fonds.
Global steigt die Nachfrage nach tokenisierten Realworld-Assets (RWAs). Diese Vermögenswerte bieten die Möglichkeit, traditionelle Investments wie Immobilien, Staatsanleihen oder Unternehmensbonds direkt auf der Blockchain abzubilden und handelbar zu machen.
Durch die Tokenisierung werden diese Assets in digitale Token umgewandelt, die auf der Blockchain existieren und durch diese gesichert sind.
Libeara plant, seine Angebotspalette auf andere Blockchains wie Avalanche, Solana und Arbitrum auszudehnen, was die Flexibilität und Reichweite ihrer Finanzprodukte weiter erhöht.
Dies unterstützt nicht nur die globale Expansion der Plattform, sondern auch die Demokratisierung des Zugangs zu Finanzprodukten, die traditionell komplex und für viele unzugänglich waren.
Ethereum (ETH)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ETH-Kurs einen leichten Rückgang von 0,52 % auf 3.623,99 $ zum Redaktionszeitpunkt (03.12.2024, 09:20 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 7,63 %.
Weiterlesen: Ethereum-Foundation investiert Millionen in die Entwicklung von zkVMs