• Strive Asset Management hat 750 Millionen US-Dollar von Privatinvestoren eingeworben und plant, weitere 750 Millionen US-Dollar mittels Optionsscheinen für Bitcoin-Käufe aufzunehmen.
  • Das Unternehmen wird aktive Handelsstrategien anwenden, anstatt Bitcoin-Bestände in der Bilanz zu führen.

Strive Asset Management hat eine private Investitionsrunde über 750 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Bitcoin-Treasury-Strategie zu finanzieren. Die Vermögensverwaltungsgesellschaft, die von Mitbegründer Vivek Ramaswamy geleitet wird, erhielt Unterstützung von nicht genannten Risikokapitalgesellschaften (Venture Capital Firms) zur Unterstützung dessen, was das Unternehmen als seine „erste Welle der Bitcoin-Akkumulation“ bezeichnet.

Die Investition stellt einen bedeutenden Eintritt in den wettbewerbsintensiven Bereich der Bitcoin-Treasury-Strategien dar. Strive plant, sich von traditionellen Akkumulationsstrategien abzuheben, indem es Alpha-generierende Ansätze verfolgt, anstatt lediglich Bestände in die Bilanz aufzunehmen.

Expansionspläne zielen auf Gesamtkapitalaufnahme von 1,5 Milliarden US-Dollar ab

Über die anfänglichen 750 Millionen US-Dollar hinaus strebt Strive Asset Management an, weitere 750 Millionen US-Dollar durch die Ausübung von Optionsscheinen aufzunehmen. Diese potenzielle Gesamtsumme von 1,5 Milliarden US-Dollar würde das Unternehmen weltweit unter den größten Akteuren im Bereich Bitcoin-Treasury positionieren.

Die Struktur der Optionsscheine könnte zu einer Aktienverwässerung für bestehende Aktionäre führen. Das Management ist jedoch davon überzeugt, dass die Bitcoin-Akkumulationsstrategie durch aktive Treasury-Management-Techniken überdurchschnittliche Renditen erzielen wird.

Strive hat Chancen bei notleidenden Bitcoin-Forderungen identifiziert, einschließlich Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren von Mt. Gox. Wie in unserer vorherigen Kurzmeldung erwähnt, kündigte Vivek Ramaswamy Pläne an, einen Bitcoin-Bestand von 75.000 Einheiten durch den Erwerb notleidender BTC-Forderungen gegen die insolvente Kryptowährungsbörse Mt. Gox aufzubauen. Die Strategie, die am 20. Mai in einer SEC-Einreichung offengelegt wurde, zielt darauf ab, Bitcoin unter Marktwert zu erwerben, während das Unternehmensinteresse an digitalen Vermögenswerten steigt.

CEO Matt Cole hatte sich zuvor für die Übernahme von Bitcoin durch Unternehmen ausgesprochen. Im Februar drängte er GameStop dazu, seine Barreserven von 5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin umzuwandeln, mit dem Argument, dieser Schritt würde den Einzelhändler von einer „Meme-Aktie zum Marktführer“ machen.

Zunehmender Wettbewerb im Markt für Bitcoin-Treasury

Strive tritt in einen schnell expandierenden Markt ein, der vom aggressiven Akkumulationsprogramm von Strategy dominiert wird. Strategy erwarb kürzlich 4.020 Bitcoin für 427 Millionen US-Dollar, wodurch sich sein Gesamtbestand über mehrere Akquisitionen hinweg auf 580.250 Bitcoin erhöhte.

Die Wettbewerbslandschaft umfasst etablierte Akteure wie Metaplanet. Trump Media sicherte sich kürzlich 2,5 Milliarden US-Dollar für Bitcoin-Investitionen, was den wachsenden institutionellen Appetit auf Kryptowährungs-Treasury-Strategien unterstreicht.

Die Akzeptanz von Bitcoin in Unternehmen hat sich beschleunigt, da Firmen nach Alternativen zum traditionellen Cash-Management suchen. Die Strategie spricht Unternehmen an, die sich gegen Inflation absichern und gleichzeitig potenziell höhere Renditen als mit konventionellen Treasury-Anlagen erzielen möchten.

Strives Ansatz betont aktives Management gegenüber passiver Akkumulation. Das Unternehmen plant, Marktineffizienzen und Chancen bei notleidenden Vermögenswerten zu nutzen, um den Wert der Bitcoin-Akquisition zu maximieren. Die Blockchain Group hat zudem Wandelanleihen im Wert von rund 63,3 Millionen Euro ausgegeben, um ihre Strategie Bitcoin Treasury Company zu unterstützen.

Die Finanzierung, vollständig gezeichnet und in Bitcoin denominiert, wurde über ihre in Luxemburg ansässige Tochtergesellschaft The Blockchain Group Luxembourg SA arrangiert. Die Transaktion umfasst zwei Anleihetranchen: 5 Millionen Euro, gezeichnet von Moonlight Capital, und 58,3 Millionen Euro, gezeichnet von Fulgur Ventures und UTXO Management. Zum Redaktionszeitpunkt steht der Bitcoin-Kurs bei 108.799 USD und tendiert in den letzten 24 Stunden seitwwärts.