LUNC-Vorschlag sieht Vergütung für Entwicklerbeiträge vor
In der Terra Luna Classic-Community wurde ein neuer Abstimmungsantrag eingebracht, um eine Vergütung für die von Entwickler Frag geleistete Arbeit zu genehmigen. Dieser hat an den Vorschlägen 12165 und 12166 mitgewirkt, die sich mit der Governance-Struktur und den Fondsverteilungsmechanismen befassen.
Vorschlag 12165 zielt darauf ab, ein SubDAO-System zu etablieren, das der Community eine erweiterte Mitsprache bei Governance-Entscheidungen ermöglichen würde. Vorschlag 12166 beabsichtigt die Einführung eines Unverfallbarkeitsmechanismus für eine gesicherte Mittelverteilung. Frag spielte eine maßgebliche Rolle bei der Überprüfung dieser Vorschläge, um deren Sicherheit vor der Implementierung zu gewährleisten.
Der aktuelle Vorschlag sieht eine Vergütung des Entwicklers in Höhe von 1.420 EUR vor, zahlbar in LUNC. Befürworter argumentieren, dass diese Maßnahme den Grundsätzen der Fairness innerhalb des Terra Luna Classic Ökosystems entspricht. Der Vorschlag steht nun zur Abstimmung, wobei das Ergebnis von der Zustimmung der Community abhängt.
Community-Reaktionen und Validatoren-Perspektiven
Der Vorschlag hat eine Debatte in der Community ausgelöst, wobei einige Validatoren die Vergütung von Mitwirkenden befürworten. Validator Vegas unterstützt die Entlohnung derjenigen, die Terra Classic voranbringen. Er stellte jedoch klar, dass keine direkten geschäftlichen Beziehungen zu Frag bestehen.
Zudem gab es in der Vergangenheit bereits Kontroversen hinsichtlich Community-Entscheidungen. Der jüngste SubDAO-Vorschlag zur Förderung der Dezentralisierung stieß auf Widerstand bei einigen Validatoren, die potenziell negative Auswirkungen befürchteten. Der Vorschlag wurde letztendlich durch ein Veto abgelehnt, was die Uneinigkeit innerhalb der Community bezüglich Änderungen in der Governance verdeutlicht.
Die laufenden Diskussionen und Governance-Vorschläge beeinflussen die Marktleistung von LUNC. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notierte LUNC bei 0,00006334 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,4 % in den vergangenen 24 Stunden entspricht. Marktanalysten weisen darauf hin, dass Governance-Aktualisierungen häufig die Kursbewegungen von LUNC beeinflussen, wobei frühere Community-gesteuerte Initiativen eine Rolle bei den Kursschwankungen spielten.
Wie wir kürzlich berichteten, hat die LUNC-Community den Meilenstein von 405 Milliarden Token-Verbrennungen überschritten, ein Faktor, von dem einige annehmen, dass er zu einer langfristigen Kurserholung beitragen könnte. Während die allgemeine Marktstimmung weiterhin vorsichtig bleibt, beeinflussen die Diskussionen über Governance und Änderungen im Staking-Verfahren die Erwartungen an die zukünftige Entwicklung von LUNC.
Die Community prüft derzeit auch einen Vorschlag zur Anpassung des bestehenden Staking-Systems. Laut einem aktuellen Bericht von KryptoRevolution wird eine Verkürzung der aktuellen 21-tägigen Wartezeit für das Unstaking von LUNC vorgeschlagen. Einige sind der Ansicht, dass eine Reduzierung dieses Zeitraums mehr Nutzer zur Teilnahme an Staking-Aktivitäten motivieren könnte.