- Tesla verbucht im zweiten Quartal 2025 einen Bewertungsgewinn von 284 Millionen Dollar aus seinen Bitcoin Beständen.
- Die Neubewertung steigert das Quartalsergebnis um acht Prozent und macht die Position nach neuen Bilanzregeln sichtbar.
Tesla veröffentlicht einen Quartalsbericht, in dem die Bitcoin Position nach Fair Value Grundsätzen neu bewertet wird. Der Kursanstieg der Kryptowährung führt zu einem einmaligen Buchgewinn von 284 Millionen Dollar. Trotz eines moderaten Rückgangs der Autoumsätze steigt der Nettogewinn deutlich. Es handelt sich um die erste Anpassung, die unter den im Januar eingeführten Vorgaben des Financial Accounting Standards Board erfolgt.
Bitcoin Neubewertung verbessert Finanzkennzahlen
Tesla hält seit Anfang 2021 rund 9 720 Bitcoin. Deren Marktwert beläuft sich inzwischen auf etwa 1,2 Milliarden Dollar und übersteigt den ursprünglichen Anschaffungswert um ein Vielfaches. Zuvor musste das Unternehmen Wertminderungen sofort verbuchen.
Aufwertungen durften hingegen erst bei einem Verkauf der Bitcoin ausgewiesen werden. Die neuen Regeln erlauben nun eine fortlaufende Bewertung zum Stichtagskurs. Dadurch stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um acht Prozent. Finanzchef Vaibhav Taneja erklärte, Tesla betrachte die Kryptowährung als langfristige Reserve und plane derzeit keine Veräußerungen.
Der Gewinnbeitrag kompensiert geringere Margen im Kerngeschäft. Höhere Kosten für Batterierohstoffe und intensiver Preiswettbewerb belasten die Automobilsparte. Der positive Effekt der Digital Asset Bewertung wirkt daher als Puffer. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass künftige Kursbewegungen des Bitcoin das Ergebnis ebenso stark belasten können, falls der Markt dreht.
FASB Vorgaben erhöhen Transparenz für digitale Vermögenswerte
Die neuen Rechnungslegungsregeln verpflichten alle US börsennotierten Unternehmen, digitale Vermögenswerte zum Bilanzstichtag mit dem aktuellen Marktwert auszuweisen. Dadurch werden stille Reserven sichtbar, die bislang im Abschluss verborgen blieben. Für Investoren entsteht mehr Klarheit über Umfang und Risiko von Krypto Beständen. Wirtschaftsprüfer verweisen zugleich auf die erhöhte Volatilität, da Gewinne und Verluste schneller in die Gewinn und Verlustrechnung fließen.
Bei Tesla wird die Bitcoin Position künftig fortlaufend als separate Zeile im Anlagenspiegel erscheinen. Das Unternehmen muss quartalsweise sowohl den Buchwert als auch den Marktwert offenlegen. Beobachter sehen darin einen Präzedenzfall für andere Konzerne mit größeren Krypto Beständen. Mehrere Technologie Firmen erwägen bereits, ihre digitalen Reserven nach ähnlichen Grundsätzen auszuweisen.