- Tether wird seine bestehende und zukünftige Bitcoin-Hashrate auf dem dezentralen OCEAN-Mining-Pool einsetzen.
- Die Initiative nutzt das DATUM-Protokoll, das Minern ermöglicht, eigene Block-Templates zu erstellen und reduziert die Abhängigkeit von zentralisierten Vermittlern.
Der Stablecoin-Emittent Tether hat am 14. April 2025 angekündigt, seine bestehende und zukünftige Bitcoin-Hashrate auf dem OCEAN-Mining-Protokoll einzusetzen.
Tether announced it will deploy Bitcoin hashrate on the OCEAN mining protocol to support decentralized mining infrastructure. The initiative will leverage its Tether Energy project to connect distributed energy resources to the mining network. OCEAN was founded by Bitcoin Core…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) April 14, 2025
OCEAN wurde vom langjährigen Bitcoin Core-Entwickler Luke Dashjr gegründet und positioniert sich als Alternative zu traditionellen Mining-Pools, indem es einen dezentralisierten Ansatz verfolgt.
Das OCEAN-Protokoll ermöglicht Minern durch die Verwendung des Open-Source-DATUM-Protokolls, ihre eigenen Block-Templates zu erstellen. Dies reduziert die Abhängigkeit von zentralisierten Vermittlern und stärkt die Zensurresistenz innerhalb des Bitcoin-Netzwerks.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mining-Pools, bei denen die Pool-Betreiber die Transaktionsauswahl aus dem Bitcoin-Mempool kontrollieren, gibt OCEAN diese Kontrolle zurück an die Miner:
„Als ein Unternehmen, das sich für finanzielle Freiheit und offenen Zugang einsetzt, betrachten wir die Unterstützung der Dezentralisierung im Bitcoin-Mining als wesentlich für die langfristige Integrität des Netzwerks“,
erklärte Paolo Ardoino, CEO von Tether.
„Die Bereitstellung von Hashrate auf OCEAN steht im Einklang mit unseren Mining-Investitionen und unserer breiteren Mission, Bitcoin gegen zentralisierende Kräfte zu stärken.“
Globale Expansion und technische Implementation
Tether plant, OCEANs DATUM-Gateway-Software in seinen Mining-Betrieben weltweit einzusetzen, mit besonderem Fokus auf ländliche und unterversorgte Regionen, darunter Teile Afrikas.
Die Software ermöglicht die lokale Generierung von Block-Templates und aggregiert tausende von Mining-Rigs mit Niedriglatenz-Verbindungen, was globale Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Förderung geografischer und operativer Diversität gewährleistet.
Tether betreibt derzeit Bitcoin-Mining-Standorte in Uruguay, Paraguay und El Salvador, wo der 144-Milliarden-Dollar-Stablecoin-Emittent auch seinen Hauptsitz hat. Diese Initiativen entstanden etwa zu der Zeit, als Tether Ende 2023 ankündigte, 500 Millionen Dollar in Bitcoin-Mining zu investieren.
„Die Entscheidung von Tether, auf OCEAN zu minen, spiegelt monatelange tiefgreifende technische Evaluierung wider“,
sagte Giv Zanganeh, VP of Mining & Energy bei Tether.
„Wir glauben, dass das DATUM-Protokoll der Software-Stack ist, der am besten mit dem Dezentralisierungsethos von Bitcoin übereinstimmt. Seine Architektur ermöglicht es uns, auch in Regionen mit geringer Bandbreite zuverlässige Konnektivität zu erreichen und erweitert damit die Reichweite und Widerstandsfähigkeit unserer Infrastruktur.“
Luke Dashjr, Vorsitzender und CTO von OCEAN, betonte:
„Tethers Beteiligung ist ein starkes Signal dafür, dass Dezentralisierung eine Kernpriorität für die Zukunft von Bitcoin bleibt. Ihre Teilnahme unterstreicht den Wert offener, zensurresistenter Mining-Protokolle.“
OCEAN, das Ende 2023 gegründet wurde, war nicht ohne Kontroversen. Anfänglich verbot es Pool-Teilnehmern, nicht-finanzielle Transaktionen wie Bitcoin Ordinals und Inscriptions zu verarbeiten.
Diese Richtlinie wurde später zurückgezogen. Trotz dieser Expansion hält Tether weiterhin Details über seine gesamte Hashpower zurück. Wie Kryptorevolution bereits berichtete, hat Tether neben der Investition in die eigene Hashrate auch in börsennotierte Bitcoin-Mining-Unternehmen wie Northern Data und Bitdeer investiert.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 1,62 % auf 85.794,28 $ zum Redaktionszeitpunkt (15.04.2025, 07:42 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 7,57 %.
Weiterlesen: Bitcoin-Kurs erreicht kritischen Widerstand: 70.000 USD oder 100.000 USD als nächstes Ziel?