• Donald Trump beabsichtigt, den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler am ersten Tag seiner Amtszeit zu entlassen und eine strategische nationale Bitcoin-Reserve einzuführen.
  • Trumps Vision sieht die USA als führende Kryptowährungsnation, was zu einem erheblichen Anstieg des Bitcoin-Preises führen könnte.

In einer kürzlich abgegebenen Erklärung hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump seine Absichten für radikale Veränderungen in der Kryptowährungspolitik der Vereinigten Staaten skizziert, sollte er im nächsten Wahlzyklus wieder ins Amt kommen.

Zu den spektakulärsten Vorhaben gehört die Entlassung von Gary Gensler, dem derzeitigen Vorsitzenden der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC). Trumps Agenda zielt darauf ab, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu lockern und die Innovation im Krypto-Sektor zu fördern.

Collin Brown äußerte kürzlich auf Twitter, dass der Bitcoin-Preis explodieren würde, sollte Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt werden.

Strategische Neuausrichtung

Ein Kernstück von Trumps Kryptowährungsstrategie ist die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve, wie wir es bereits in früheren News erläuterten. Dieser ambitionierte Plan sieht vor, dass die US-Regierung Bitcoin anhäuft und dauerhaft behält, um eine stabile und sichere Basis für die nationale Wirtschaftsstrategie zu etablieren, so wie es auch vor kurzem Senatorin Cynthia Lummis in einem Gesetzesentworf vorgeschlagen hat.

Trump hat auch seine Überzeugung ausgedrückt, dass Bitcoin ein enormes Wachstumspotenzial besitzt, welches das von Gold übertreffen könnte. Seine Empfehlung an die Investoren lautet, ihre Bitcoin-Bestände zu halten („HODL“) und auf langfristige Wertsteigerungen zu setzen.

Darüber hinaus hat er seine Absicht bekräftigt, die Verurteilung von Ross Ulbricht, dem Gründer des Online-Schwarzmarktes Silk Road, zu begnadigen, was als weiteres positives Signal an die Krypto-Gemeinschaft gewertet werden kann.

Ein weiterer entscheidender Aspekt seiner Politik wäre die Verhinderung der Entwicklung einer Zentralen Bank Digitalwährung (CBDC) in den USA. Trump argumentiert, dass solch eine staatlich kontrollierte digitale Währung die Freiheit und Unabhängigkeit, die Kryptowährungen bieten, untergraben würde.

Zusätzlich versprach Trump, die anti-krypto Politik der derzeitigen Regierung unter der Führung von Joe Biden und Kamala Harris am Tag seines Amtsantritts zu beenden. Trump sieht die Vereinigten Staaten als zukünftigen globalen Führer in der Kryptowährungswelt und als dominierende Kraft im Bitcoin-Markt.