- Brian Armstrong empfiehlt, für die US-Krypto-Reserve Bitcoin auszuwählen, da BTC als digitales Gold und bewährter Wertspeicher gilt.
- Armstrong schlägt alternativ einen marktkapitalgewichteten Krypto-Index vor, favorisiert jedoch den einfacheren, effektiveren Bitcoin-only-Ansatz.
Coinbase-CEO Brian Armstrong hat sich in der Debatte um die geplante US-Krypto-Reserve klar positioniert.
Er befürwortet eine Strategie, die sich ausschließlich auf Bitcoin (BTC) konzentriert, da BTC aufgrund seiner Stabilität und Knappheit als idealer Wertspeicher gilt.
Excited to learn more. Still forming an opinion on asset allocation, but my current thinking is:
1. Just Bitcoin would probably be the best option – simplest, and clear story as successor to gold
2. If folks wanted more variety, you could do a market cap weighted index of crypto… https://t.co/jv8Gcn8N2S— Brian Armstrong (@brian_armstrong) March 3, 2025
Die Argumentation für Bitcoin
Armstrongs Präferenz für Bitcoin basiert auf dessen einzigartigen Eigenschaften. Er betont, dass die Knappheit von Bitcoin eine Stärke ist, die nur mit Gold verglichen werden kann.
Zudem übertrifft Bitcoin Gold hinsichtlich Portabilität und Teilbarkeit, was ihn zu einem idealen Vermögenswert für eine nationale Reserve macht.
Diese Ansicht wird von vielen in der Krypto-Community geteilt, die Bitcoin als die einzige Kryptowährung sehen, die es wert ist, in einer nationalen Reserve aufbewahrt zu werden.
Obwohl Armstrong den Bitcoin-only-Ansatz bevorzugt, schlägt er auch einen marktkapitalgewichteten Index vor, um eine Vielfalt von Kryptowährungen in die Reserve aufzunehmen.
Dieser Ansatz würde es ermöglichen, die Dynamik des Krypto-Marktes widerzuspiegeln und eine breitere Palette von digitalen Vermögenswerten zu berücksichtigen.
Dennoch bleibt die Frage, ob eine solche Diversifikation notwendig ist, da sie die Komplexität der Reserve erhöhen könnte.
Die Entscheidung, ob die US-Krypto-Reserve ausschließlich auf Bitcoin oder auf eine Vielzahl von Kryptowährungen basieren soll, ist von großer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Krypto-Marktes.
Die Einführung einer Krypto-Reserve durch die USA könnte auch Auswirkungen auf die internationale Währungspolitik haben.
Die Aufnahme von Kryptowährungen in diese Reserven würde eine neue Ära der Diversifikation markieren und könnte andere Länder dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen.
Dies könnte zu einer Verschiebung der globalen Währungsdynamik führen, da Kryptowährungen potenziell die Rolle traditioneller Währungen im internationalen Handel und in den Reserven der Zentralbanken erweitern könnten.
Zudem könnte dies zu einer stärkeren Integration von Kryptowährungen in das globale Finanzsystem führen, was wiederum die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen erhöhen würde.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 6,95 % auf 91.960,20 $ zum Redaktionszeitpunkt (03.03.2025, 10:57 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,99 %.
Weiterlesen: BREAKING: Trump kündigt Krypto-Reserve aus Bitcoin, XRP, Solana und Cardano an – Kurse explodieren