• Das Wachstum im Bereich Real-World Assets (RWA) auf Arbitrum erreicht 200 Mio. US-Dollar, getrieben durch DAO-Unterstützung und zunehmendes institutionelles Interesse an Tokenisierung.
  • Trotz des RWA-Wachstums notiert der ARB-Token 88 % unter seinem Allzeithoch, belastet durch Verwässerungsbedenken angesichts einer bevorstehenden umfangreichen Token-Freischaltung.

Arbitrum verzeichnete im vergangenen Jahr ein signifikantes Wachstum seines Marktes für Real-World Assets (RWA). Der hier gebundene Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) stieg von unter 200.000 US-Dollar Anfang 2024 auf über 200 Mio. US-Dollar an. Dieser Anstieg um mehr als das 1.000-fache etabliert Arbitrum als eine der am schnellsten wachsenden Plattformen für tokenisierte RWA im DeFi-Sektor.

Die Expansion wurde durch das Stable Treasury Endowment Program (STEP) der Arbitrum DAO gefördert, welches sich aktuell in seiner zweiten Phase befindet. Im Zuge dessen allokierte die DAO 85 Millionen ARB-Token für stabile und ertragsgenerierende Vermögenswerte, wobei im Februar 2025 35 Millionen ARB hierfür genehmigt worden waren. Laut Arbitrum handelt es sich hierbei um eine der größten DAO-geführten RWA-Allokationen in Web3.

US-Staatsanleihen dominieren das RWA-Portfolio auf Arbitrum

Ein Großteil des RWA-Wachstums auf Arbitrum wird durch tokenisierte US-Staatsanleihen generiert. Diese repräsentieren 97 % des entsprechenden Marktsegments auf der Plattform. Franklin Templetons BENJI-Token führt mit einem Marktanteil von 36 %, gefolgt von Spikos Angeboten an europäischen Staatsanleihen mit 18 %. Dies deutet auf ein zunehmendes Interesse an einer Diversifizierung von On-Chain-Vermögenswerten über rein US-fokussierte Instrumente hinaus hin.

https://x.com/thelearningpill/status/1912143652673229014

Andere Plattformen wie Dinari tragen ebenfalls zum Ökosystem bei, indem sie über ihren dShares-Dienst tokenisierte Versionen von ETFs, Aktien und REITs bereitstellen. Arbitrum unterstützt inzwischen über 18 tokenisierte Anlageprodukte, unter anderem aus den Kategorien Anleihen und Immobilien, emittiert von Institutionen wie Securitize und DigiFT.

Trotz des wachsenden TVL im Netzwerk notiert der Kurs des ARB-Tokens von Arbitrum 88,4 % unter seinem Allzeithoch. Am Markt wächst die Besorgnis hinsichtlich einer bevorstehenden Freischaltung von 92,63 Millionen ARB-Token, welche zu einer Angebotsverwässerung führen könnte. Aktuell befinden sich lediglich 46 % des Gesamtangebots des Tokens im Umlauf.

Diese Diskrepanz zwischen dem Ökosystem-Wachstum und der Token-Performance hat zu Verunsicherung unter Hodlern geführt.

On-Chain-RWA-Sektor expandiert über Netzwerke hinweg

Der RWA-Trend beschränkt sich nicht auf Arbitrum. Laut Daten von DeFiLlama hat der Total-Value-Locked (TVL von On-Chain-RWAs über alle Plattformen hinweg die Marke von 11 Mrd. US-Dollar überschritten. Ethereum dominiert diesen Sektor mit einem Anteil von über 80 %. Allein der BUIDL-Fonds von BlackRock hält tokenisierte US-Staatsanleihen im Wert von 2,38 Mrd. US-Dollar.

https://defillama.com/protocols/rwa

Arbitrum positioniert sich als bedeutende Alternative mit RWA im Wert von 214 Mio. US-Dollar und Stablecoins im Wert von 4,7 Mrd. US-Dollar. Das Netzwerk beabsichtigt, auf seiner technologischen Grundlage aufzubauen, um vermehrt Produkte von institutioneller Qualität anzuziehen. Laut einer kürzlichen Erklärung von Arbitrum auf X.

„Die Akzeptanz von RWAs und Stablecoins ist monumental.“

Weiteres Wachstum wird erwartet, da zusätzliche Plattformen im Arbitrum-Netzwerk starten. Wie bereits berichtet, wird Beincom, ein SocialFi-Projekt auf Arbitrum, ab Mai 2025 mit dem Airdrop seines nativen Tokens BIC beginnen. Die Airdrop-Kampagne umfasst 300 Millionen BIC-Token, deren Verteilung über einen Zeitraum von 50 Monaten erfolgen soll.