• ISM PMI-Daten beeinflussen traditionelle und Krypto-Märkte.
  • Nonfarm Payrolls könnten bei Arbeitsmarktschwäche den Kryptomarkt antreiben.

Die Krypto-Märkte stehen in dieser Woche vor mehreren wichtigen US-Wirtschaftsereignissen, nachdem sich Bitcoin (BTC) am Wochenende nicht über der Marke von 65.000 USD halten konnte. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem US-Arbeitsmarkt, da die Maximierung der Beschäftigung eine der Hauptaufgaben der Federal Reserve ist.

Das ISM Manufacturing PMI (Einkaufsmanagerindex) für September ist von besonderer Bedeutung, um den Gesundheitszustand der verarbeitenden Industrie zu bewerten. Dieser Index gibt Einblick in die wirtschaftliche Aktivität und ein höherer Wert als erwartet könnte das Vertrauen der Investoren stärken. Für September wird ein Wert von 47,30 erwartet, nur geringfügig höher als der August-Wert von 47,20.

Ein PMI-Wert, der über den Prognosen liegt, würde auf eine solide wirtschaftliche Lage hinweisen. In einem solchen Szenario könnte dies das Vertrauen in traditionelle Märkte erhöhen und Investoren dazu bringen, Kapital in riskantere Anlageklassen wie Kryptowährungen umzuschichten. Die Veröffentlichung der PMI-Daten erfolgt am Dienstag, dem 1. Oktober.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass das ISM Manufacturing PMI in den letzten drei Monaten zu erheblichen Marktbewegungen geführt hat. So verzeichneten die Märkte in dieser Zeit Rückgänge von bis zu 10 % in der ersten Woche nach den Veröffentlichungen.

Die Daten zu den Nonfarm Payrolls (NFP) und der Arbeitslosenquote sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit des Arbeitsmarktes. Ein starker NFP-Bericht, der ein robustes Beschäftigungswachstum zeigt, könnte die Konsumausgaben stimulieren und die wirtschaftliche Expansion fördern. Im Gegensatz dazu könnten schwächere Daten Befürchtungen über die wirtschaftliche Stabilität aufkommen lassen und Investoren in Richtung alternativer Anlageklassen wie Kryptowährungen treiben.

Für September wird erwartet, dass 145.000 neue Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden, ein leichter Anstieg gegenüber den 142.000 im August. Die Arbeitslosenquote soll stabil bei 4,20 % bleiben. Allerdings wird vor dem Hintergrund einer abkühlenden Arbeitsmarktdynamik auch mit einer möglichen Zinssenkung durch die Federal Reserve gerechnet, insbesondere wenn sich die Situation weiter verschlechtert.

Sollten die Daten unter den Erwartungen bleiben, könnten Zinssenkungsspekulationen verstärkt werden. Eine schwächere Arbeitsmarktdynamik könnte die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln, da Investoren nach sicheren Alternativen und Absicherungen gegen potenzielle wirtschaftliche Unsicherheiten suchen.

Das ISM Services PMI, das die wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungssektor misst, wird ebenfalls eng beobachtet. Die Erwartungen für September liegen bei einem leichten Anstieg auf 51,70, gegenüber 51,50 im August. Auch hier könnte ein höherer Wert auf eine starke Wirtschaft hinweisen, was das Vertrauen in traditionelle Märkte steigern und das Interesse an risikoreichen Vermögenswerten wie Bitcoin erhöhen könnte.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der Bitcoin-Kurs einen Rückgang von 2,95 % auf 63.581,07 $ zum Redaktionszeitpunkt (30.09.2024, 12:44 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen leichten Aufwärtstrend, mit einem Plus von 0,02 %.

 

Weiterlesen: BRICS lanciert neues Zahlungssystem – Spielt Bitcoin oder XRP eine Rolle?