- Der Avalanche-ETF von VanEck wird AVAX direkt halten und dessen Kurs anhand von Daten führender Börsen abbilden.
- Die Entscheidung der SEC über den AVAX-ETF von VanEck könnte die zukünftige institutionelle Akzeptanz von Avalanche beeinflussen.
VanEck hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ein S-1 Registrierungsformular eingereicht, um den VanEck Avalanche ETF aufzulegen. Diese Einreichung markiert den ersten Schritt zur Notierung und zum Handel des ETFs in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen hat noch kein Tickersymbol für den geplanten Fonds bekannt gegeben.
Gemäß dem Antrag wird der ETF die Kursentwicklung von AVAX, dem nativen Token des Avalanche-Netzwerks, nachbilden. VanEck hat bestätigt, dass AVAX direkt gehalten und die Anteile des Fonds täglich auf Basis des MarketVector Avalanche Benchmark Index bewertet werden. Der Preis wird anhand von Daten der fünf wichtigsten AVAX-Handelsplattformen ermittelt, wie im CCData Centralized Exchange Benchmark Review Report beschrieben.
Die Haltung der US-SEC zu Krypto-ETFs
Die SEC hat sich Kryptowährungs-ETFs in der Vergangenheit vorsichtig genähert und Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation, Anlegerschutz und regulatorischer Aufsicht geäußert. Die jüngsten Genehmigungen von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs haben jedoch den Weg für weitere Diskussionen über Altcoin-basierte Fonds geebnet.
In den letzten sechs Jahren haben Vermögensverwalter wie CoinShares, Canary Capital, Bitwise und Grayscale Investments verschiedene Krypto-ETF-Vorschläge eingereicht. Mit der sich ändernden Haltung der Regulierungsbehörden werden kontinuierlich neue Anträge eingereicht. Parallel dazu haben einige Unternehmen, wie Tuttle Capital, unkonventionelle ETF-Produkte wie den TRUMP Leverage ETF vorgeschlagen. Dies signalisiert ein wachsendes regulatorisches Engagement für kryptobezogene Finanzinstrumente.
Genehmigungsaussichten für den Avalanche-ETF
Die Wahrscheinlichkeit, dass die SEC den Avalanche-ETF von VanEck genehmigt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wie wir bereits berichten, haben ETF-Analysten von Bloomberg unterschiedliche Genehmigungswahrscheinlichkeiten für verschiedene Altcoin-ETFs geschätzt, wobei XRP bei 60 % und Litecoin bei 90 % liegen. Angesichts dieser Entwicklung könnte auch Avalanche eine gute Chance auf Genehmigung haben.
Avalanche gewinnt durch Anwendungsfälle wie den tokenisierten Fonds von Franklin Templeton an Bedeutung. Der AVAX-ETF von VanEck könnte zusätzliches institutionelles Interesse wecken.
Der AVAX Kurs steht zum Redaktionszeitpunkt bei 18,48 US-Dollar und verzeichnet in den letzten 24 Stunden ein Plus von 0,36 % gestiegen, obwohl er in der letzten Woche um 6,07 % gefallen ist.