- VeChain vereinfacht das Staking durch ein neues NFT-basiertes Modell im Rahmen des Renaissance-Upgrades.
- Dank der MiCA-Regulierung und der Unterstützung durch Dana White steigt die Chance auf eine breite Adoption.
Sunny Lu, Mitgründer und CEO von VeChain, gab in einem aktuellen Interview tiefgehende Einblicke in die Zukunft des Projekts – mit klaren Worten zur Web3-Adoption, dem NFT-basierten Staking-Modell und dem regulatorischen Durchbruch durch MiCA.
Die Aussagen könnten langfristig nicht nur für VeChain, sondern auch für den VET-Kurs wegweisend sein. Eines der zentralen Themen war die Einführung eines völlig neuen Staking-Modells im Rahmen des sogenannten VeChain Renaissance-Upgrades, wie Kryptorevolution bereits näher beleuchtete.
Statt VET-Token direkt an Validatoren zu delegieren, wird künftig ein NFT die Staking-Menge repräsentieren:
„Das bedeutet, dass deine Staking-Beteiligung über ein NFT abgebildet wird – sicher, transparent und ohne Mittelsmänner“,
so Lu. Dieser Schritt senkt die technischen Hürden für Nutzer erheblich und fördert laut Lu echte Dezentralisierung:
„Jeder kann mitmachen, auch ohne technische Expertise.“
Fokus auf reale Nutzung und Massenadaption
Laut Lu steht Web3 aktuell an einem Wendepunkt.
„Wir befinden uns im Morgengrauen vor dem Sonnenaufgang“,
beschreibt er die gegenwärtige Phase. Der Fokus müsse sich von reiner Spekulation hin zur realen Nutzung verschieben. VeChain will daher dApps entwickeln, die
„meine 70-jährige Mutter nutzen kann, obwohl sie kein Englisch spricht.“
Mit dem Projekt VeBetterDAO soll das gelingen. Wie zuvor erläutert, besteht das Ziel darin, Nutzer für nachhaltiges Verhalten zu belohnen, etwa durch Müllsammel-Apps oder CO₂-neutrales Verhalten.
„Wir schaffen Anreize, um reale Probleme zu lösen – das ist der Web3-Einsatz, den die Welt braucht“,
betont Lu. Ein weiterer Meilenstein ist, dass VeChain bereits erfolgreich im Rahmen der europäischen MiCA-Regulierung die Zertifikate erhalten hat, um seine Services in allen 27 EU-Staaten legal anbieten zu können:
„MiCA ist ein Türöffner für uns, um Unternehmen und Institutionen in ganz Europa anzusprechen“,
erklärt Lu. Der regulatorische Durchbruch erleichtert Partnerschaften mit etablierten Firmen und könnte laut Lu
„ein entscheidender Katalysator für mehr Akzeptanz sein“.
Ein überraschendes Highlight war die Ankündigung von UFC-Präsident Dana White als offiziellen VeChain-Berater, wie in einem aktuellen Beitrag festgehalten. White sei zwar
„kein Krypto-Typ“,
aber begeistert von den realen Anwendungsfällen, wie Lu betont:
„Er will helfen, Web3 massentauglich zu machen.“
Whites Marketing-Power soll VeChain unter anderem in Events von UFC, WWE und Power Slap prominent platzieren.
Die Kombination aus technischer Innovation, regulatorischer Klarheit und prominenter Unterstützung könnte dem VET-Kurs neuen Auftrieb verleihen. Lu sieht 2025 als Jahr des Wandels:
„Jetzt ist die Zeit, Web3 massentauglich zu machen – und VeChain ist bereit.“
Weiterlesen: VeChain-CEO trifft Donald Trump und lanciert neue Updates im VET-Ökosystem