- Einführung neuer Governance-Modelle und technischer Upgrades im Rahmen der VeChain Renaissance 2025.
- Phasenweise Implementierung neuer Funktionen, die eine effizientere Nutzung und verbesserte Staking-Möglichkeiten bieten.
VeChain hat mit der „VeChain Renaissance“ für 2025 einen umfassenden Fahrplan zur umfassenden Überarbeitung seines Protokolls vorgelegt.
Dieser Plan umfasst nicht nur attraktivere Token-Ökonomien und ein verbessertes Modell für den Verbrauch und die Verteilung von VTHO, sondern zielt auch auf eine nahtlose Interoperabilität mit JSON RPC Integration und vollständige EVM-Kompatibilität ab.
The VeChain Renaissance 2025 Roadmap is here.
Read our new blog post to learn how we're evolving greatness. $VET https://t.co/eUY0rred90 pic.twitter.com/fIlPphdS3R
— VeChain (@vechainofficial) January 9, 2025
Startschuss der Galactica-Phase
Die erste Phase, „Galactica“, wird im ersten Quartal 2025 eingeleitet. Wichtige Meilensteine hierbei sind die Einreichung der VeChain Improvement Proposals (VIPs), die mit der Galactica-Hardfork verbunden sind.
Diese Vorschläge, eingereicht vom Kernteam des Protokolls, markieren den Beginn der Arbeit an neuen, zentralen technischen Elementen, einschließlich des dynamischen Gasgebührenmodells und des Shanghai EVM-Upgrades.
Zur gleichen Zeit wird das Galactica Testnet gestartet, das Entwicklern und Programmierer die Möglichkeit gibt, vor der Integration in das Mainnet mit seinen technischen Merkmalen zu experimentieren.
Ein entscheidender Schritt in der Governance von VeChainThor – eine Abstimmung aller Stakeholder – wird stattfinden, um die Fusion von Galactica mit dem Hauptnetz zu genehmigen.
Im zweiten Quartal wird Galactica schließlich in das Mainnet überführt, was die Einführung des dynamischen Gebührenmodells und der Shanghai EVM-Upgrades in VeChainThor mit sich bringt.
In dieser Periode werden auch neue wirtschaftliche Node-Ebenen eingeführt, die es den Benutzern ermöglichen, bereits vor ihrer Einführung Sicherheiten zu staken..
Das dritte Quartal sieht die Einführung der „Hayabusa“-Phase, mit der Vorlage der Hayabusa VIPs und dem Start des Hayabusa Testnets. Diese Phase bringt neue Token-Ökonomien, Staking-Möglichkeiten, ein verbessertes VTHO-Verbrauchs- und Verteilungsmodell sowie Änderungen am Konsensmechanismus mit sich.
Ihr Ziel ist es, die wirtschaftliche Attraktivität von VeChainThor erheblich zu verbessern, die aktive Teilnahme zu belohnen und die Blockchain weiter zu dezentralisieren.
Zudem wird VTHO auf eine intelligentere Weise verteilt, mit einer deutlich reduzierten Gesamtemission.
VeChain (VET)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der VET-Kurs einen leichten Rückgang von 0,32 % auf 0,04 $ zum Redaktionszeitpunkt (10.01.2025, 07:27 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 7,63 %.
Weiterlesen: Blockchain trifft Gesundheit: Wie VeChain die Rückverfolgbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln verbessert