• VePassport bringt eine dezentrale Identitätslösung, die Sybil-Attacken verhindert und gerechte Belohnungen sicherstellt.
  • Neue Funktionen verbessern die Benutzererfahrung und das Governance-Quorum wird gesenkt, um mehr Engagement zu fördern.

Die VeBetterDAO ist kürzlich in ihre zweite Epoche eingetreten und mit ihr bringt die Einführung von VePassport, einer neuen Schlüsselkomponente der Plattform, bedeutende Veränderungen mit sich. VePassport stellt eine dezentralisierte Identitätslösung dar, die eng mit einer VeWorld Wallet-Adresse innerhalb der VeBetterDAO verbunden ist. Diese Innovation zielt darauf ab, das Governance-System durch eine robustere Identitätsprüfung zu stärken, was für faire Abstimmungen und Entscheidungsfindungen unerlässlich ist.

Kern von VePassport

Das Hauptziel von VePassport besteht darin, das sogenannte Sybil-Farming innerhalb des Governance-Prozesses zu reduzieren. Dies hilft, Abstimmungen und etwaige Belohnungen vor Manipulationen zu schützen und fair zu verteilen. Die Nutzer müssen bestimmte Qualifikationskriterien erfüllen, um an wöchentlichen Abstimmungen teilnehmen und Governance-Belohnungen verdienen zu können.

Diese Kriterien umfassen den Nachweis der Teilnahme über X-Apps, den Nachweis von Eigenkapital und den Nachweis der Identität, wobei verschiedene Stufen der KYC (Know Your Customer) zukünftig optional angeboten werden könnten.

Ein weiterer zentraler Aspekt des VePassport ist die Förderung nachhaltiger Aktionen durch sogenannte Nachhaltigkeitsnachweise (S-Proofs), die on-chain Aufzeichnungen realweltlicher Auswirkungen darstellen, generiert durch die Nutzung von X-Apps. Um für Governance-Belohnungen in Frage zu kommen, müssen die Nutzer S-Proofs erstellen, was wiederum die Integration und Nutzung beliebter X-Apps fördert und eine robustere, überprüfbare Aktivität innerhalb der Plattform sicherstellt.

Um die Nachhaltigkeitsnachweise spielerisch zu gestalten, wurden neue UX-Features hinzugefügt. Darunter befindet sich die ‚Better Actions‘-Registerkarte, welche die Nachhaltigkeitsbilanz eines Nutzers in einem neuen visuellen Format darstellt. Weitere Updates der Benutzeroberfläche umfassen den Profil-Tab, der Transaktionshistorie, durchgeführte Aktionen, Governance-Berechtigungen und verknüpfte Social Logins zusammenfasst, sowie Indikatoren für die Governance-Berechtigung, die anzeigen, ob ein Nutzer qualifiziert ist zu wählen.

Das neueste Update führt auch das veDelegate-Service ein, welches Nutzern ermöglicht, ihre Abstimmungsrechte zu delegieren und somit flexiblere Teilnahme an der Governance zu ermöglichen. Darüber hinaus wird das Governance-Quorum von 51 % auf 30 % gesenkt, um eine höhere Beteiligung der Community am Entscheidungsprozess zu fördern.

VeChain (VET)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der VET-Kurs einen Rückgang von 2,64 % auf 0,02 $ zum Redaktionszeitpunkt (22.10.2024, 10:08 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 1,82 %.

 

Weiterlesen: GreenCart und VeChain: Innovative Maßnahmen zur Förderung gesünderer Ernährungsgewohnheiten