• Zunehmende Spekulationen über Trumps SEC-Vorsitz-Kandidaten könnten XRP positiv beeinflussen.
  • Die pro-DeFi-Haltung von Brad Bondi könnte die Politik der SEC umgestalten, was Krypto-Klagen stoppen und rechtliche Präzedenzfälle für XRP setzen könnte.

Inmitten einer Atmosphäre voller Erwartung und Spekulationen erhitzt sich die Diskussion um die bevorstehende Ernennung des neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC). Die Krypto-Community richtet ihr Augenmerk auf mehrere Kandidaten, darunter die Krypto-Anwältin Teresa Goody Guillen.

Guillen, die bereits Erfahrung als SEC-Anwältin hat und Blockchain-Firmen vertritt, könnte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung zukünftiger Regulierungen spielen.

Einfluss des SEC-Vorsitzes auf Ripple

Die Wahl des SEC-Vorsitzenden unter Trump könnte erheblichen Einfluss auf die anstehende Entscheidung bezüglich der Berufung im Ripple-Fall haben. Brad Bondi, ein weiterer Kandidat für den Vorsitz, steht dabei besonders im Fokus.

Seine Auffassungen könnten dazu führen, dass die SEC ihre Bemühungen gegen Krypto-Unternehmen sofort einstellt. John Reed Stark, ein Experte in diesem Feld, vermutet, dass Bondi bereits am ersten Tag seiner Amtszeit entsprechende Anweisungen geben könnte.

Die spekulative Natur dieser Ernennungen hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Anleger und Marktbeobachter erwarten, dass eine kryptofreundliche Führung bei der SEC zu einer freundlicheren Regulierungslandschaft führen könnte, was insbesondere XRP zu Gute kommen dürfte.

Nicht nur Ripple, sondern auch Bitcoin steht im Mittelpunkt des Interesses, da Zuflüsse in US BTC-Spot ETFs die Nachfrage ankurbeln.

Großinvestoren wie MicroStrategy planen, ihre Bitcoin-Bestände erheblich zu erhöhen, was ebenfalls als Indikator für eine steigende Akzeptanz und Nachfrage nach Kryptowährungen gewertet werden kann.

Mit einer pro-kryptofreundlichen SEC-Führung könnten weitere institutionelle Investoren ermutigt werden, in den Markt einzusteigen, was langfristig zu einer Stabilisierung und möglicherweise zu einem Anstieg der Kryptopreise führen könnte.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 1,99 % auf 1,08 $ zum Redaktionszeitpunkt (20.11.2024, 09:10 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 64,38 %.

 

Weiterlesen: Entscheidung der SEC zu XRP-ETF kommt Mitte 2025