• World Chat ermöglicht in der World App Nachrichten und Krypto-Transfers mit Verifizierungsfunktionen für mehr Sicherheit.
  • Gleichzeitig startet das World Build Inkubatorprogramm für Mini-Apps, während der WLD-Token fällt und regulatorische Bedenken bestehen.

World, vormals Worldcoin, integriert World Chat, ein Messaging-Tool, in seine World App. Gemäß einer Pressemitteilung vom 6. März ermöglicht diese „Mini-App“ den Nutzern, Nachrichten auszutauschen und Kryptowährungen innerhalb des World Network zu transferieren.

World Chat verbessert die Verifizierung und Krypto-Transfers

Die Chat-Funktion ist in World ID und die World App Wallet integriert und ermöglicht es den Nutzern, Interaktionen mit echten Personen zu verifizieren. Dieses System hilft, Bot-Aktivitäten und Betrug zu minimieren und macht Online-Unterhaltungen sicherer. Nutzer, die die Verifizierung von World nicht abgeschlossen haben, können weiterhin auf World Chat zugreifen.

Verifizierte Nutzer profitieren von einem zusätzlichen Vertrauensvorschuss, da ihre Chats blaue Blasen und ein World ID-Element in der oberen rechten Ecke anzeigen. Bei Konversationen mit nicht verifizierten Konten hingegen werden graue Sprechblasen ohne das Juwel angezeigt. World Chat befindet sich derzeit in der Beta-Phase und bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation im gesamten Netzwerk.

World Chat ist mit der World App-Wallet verbunden, so dass Nutzer Kryptowährungen innerhalb von Unterhaltungen senden und empfangen können. Diese Funktion zielt darauf ab, Transaktionen zu vereinfachen, indem Kryptotransfers so einfach wie das Senden einer Nachricht gemacht werden. World gab an, dass Entwickler World Chat zu ihren Mini-Apps hinzufügen können, was nahtloses Messaging und Freundeseinladungen innerhalb von World App ermöglicht.

Diese Integration fördert die Interaktion und verbessert das Engagement der Nutzer. World Chat ist über die World App sowohl für Android- als auch für iOS-Nutzer zugänglich.

World kooperiert mit FWB und Branchenführern

Um das World-Ökosystem zu erweitern, ist World darüber hinaus eine Partnerschaft mit mehreren einflussreichen Organisationen eingegangen, darunter Friends With Benefits (FWB), Alchemy, Bain Capital Crypto, Blockchain Capital und Variant Fund. Gemeinsam haben sie World Build ins Leben gerufen, ein Inkubatorprogramm, das sich auf die Entwicklung von Mini-Apps konzentriert.

Das World Build-Programm zielt darauf ab, Entwickler bei der Entwicklung innovativer Mini-Apps innerhalb des World-Ökosystems zu unterstützen. Die Initiative umfasst Hackathons, bei denen Entwickler zusammenarbeiten und ihre Fähigkeiten präsentieren können, Build-Retreats, die ein konzentriertes Umfeld für die Entwicklung neuer Ideen bieten, sowie einen Demo-Tag, an dem sie ihre Projekte potenziellen Investoren vorstellen können.

World Build ist für den Zeitraum von Februar bis Mai 2025 geplant und bietet Entwicklern Mentoren und Ressourcen. Ziel des Programms ist es, das Wachstum und die Kreativität innerhalb des World-Netzwerks zu fördern, indem Entwicklern die Werkzeuge und Anleitungen an die Hand gegeben werden, die sie benötigen, um Anwendungen zu entwickeln, die sich nahtlos in die World-Plattform integrieren lassen.

World stößt weltweit auf Widerstand

World Chat wurde in einer schwierigen Zeit für den nativen Token von World, WLD, eingeführt, der kürzlich unter 1 $ fiel. Laut CoinMarketCap fiel WLD im letzten Monat um über 25 % und erreichte am 4. März 0,8813 $. Obwohl er sich leicht auf $0,9485 erholte, liegt der Token immer noch mehr als 91 % unter seinem Höchststand von $11 im März 2024.

Quelle: CoinMarketCap

World startete im Juli 2023 und ermöglicht es Nutzern, ihre Identität durch Iris-Scanning zu verifizieren. Trotz Herausforderungen und regulatorischer Hürden hat die World App Wallet über 24 Millionen Nutzer erreicht. Das Projekt hat außerdem mehr als 11 Millionen Einzelpersonen verifiziert.

Der Preisrückgang des nativen Tokens von World WLD kommt angesichts der Expansion von World in neue Länder unerwartet. Im Januar gab das Projekt bekannt, dass es über 10 Millionen Menschen in seinem digitalen Identitätsnetzwerk verifiziert hat. Trotz dieses Wachstums gibt es weiterhin regulatorische Herausforderungen.

Behörden in Ländern wie Kenia, Deutschland, Südkorea, Spanien und Hongkong haben Bedenken geäußert, ob World die Datenschutzgesetze einhält und wie es die biometrischen Daten der Nutzer verwaltet. Trotz dieser Bedenken beteuert World, dass es die Vorschriften in seinen Betriebsregionen vollständig einhält.