• Der Amtsantritt des neuen SEC-Vorsitzenden könnte einen Vergleich im Rechtsstreit zwischen der Behörde und Ripple begünstigen.
  • Das Momentum an den Märkten für XRP-Futures sowie rund um potenzielle ETF-Zulassungen signalisiert eine steigende Nachfrage.

Im Nachgang der Ernennung von Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht wächst der Optimismus hinsichtlich eines potenziellen Endes des langjährigen Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple Labs. Rechtsexperten hatten zuvor gemutmaßt, dass zentrale Entscheidungen in dem Verfahren möglicherweise bis zum offiziellen Amtsantritt von Atkins zurückgestellt werden.

In Kreisen von Krypto-Rechtsexperten nehmen die Erwartungen zu, die SEC könne bald ihre Berufung zurückziehen und einem Vergleich auf Basis des finalen Urteils von Richterin Analisa Torres zustimmen. Dies würde einen Rechtsstreit beenden, der eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der US-Kryptoregulierungslandschaft gespielt hat.

Bullische Vorzeichen verdichten sich

Das positive Sentiment schlägt sich in einem gestiegenen Interesse an XRP nieder, sowohl seitens institutioneller als auch privater Investoren. Pro-XRP Anwalt Bill Morgan kommentierte die jüngste Aktivität am XRP-Futures- Markt und führt im Detail aus

“Das Interesse von Institutionen und Privatkunden an XRP nimmt weiter zu.” 

Dies folgte auf einen deutlichen Anstieg aktiver XRP-Adressen um 67,5 % zwischen dem 19. und 20. April, unmittelbar vor der Einführung von XRP-Derivaten durch Coinbase.

XRP-Futures werden oft als potenzieller vorbereitender Schritt für eine spätere Zulassung eines Spot-ETFs betrachtet. Solche Entwicklungen könnten eine breitere Marktpartizipation im XRP-Markt fördern und die Marktposition von XRP weiterhin stärken.

ETF-Entwicklungen nähren Markterwartungen

Wie wir Anfang des Monats berichteten, legte Teucrium den ersten in den USA ansässigen, zweifach gehebelten XRP-ETF (2X XRP ETF) auf. Dieser Fonds zielt darauf ab, die doppelte tägliche Kursbewegung von XRP abzubilden, und hat Spekulationen über eine baldige Zulassung eines XRP-Spot-ETFs weiter genährt. Sal Gilbertie, CEO von Teucrium, sieht in XRP einen Coin mit zahlreichen Anwendungsfällen: 

“XRP ist der Coin mit dem größten Nutzen. Bitcoin ist ein Wertaufbewahrungsmittel, aber XRP hat einen echten Anwendungsfall. Daran gibt es einfach keinen Zweifel.”

Zum Redaktionszeitpunkt notiert XRP bei $2,16, was einem Rückgang von 5,00 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auf Wochensicht steht jedoch weiterhin ein Gewinn von 2,97 % zu Buche.

 

Zu den Schlüsselfaktoren, die die künftige Kursentwicklung von XRP beeinflussen, zählen die potenzielle Beilegung des Rechtsstreits mit der SEC, ein anhaltendes Wachstum des Handelsvolumens bei XRP-Futures sowie die Erwartungen hinsichtlich der Zulassung eines Spot-ETFs. Die vorherrschenden makroökonomischen Rahmenbedingungen, insbesondere geldpolitische Entscheidungen der US-amerikanischen Federal Reserve (Fed) sowie globale handelspolitische Entwicklungen, dürften die zukünftige Kursentwicklung ebenfalls maßgeblich beeinflussen.