- Versan Aljarrah, Gründer von Black Swan Capitalist, betont die Bedeutung von XRP für das globale Finanzsystem und rät dazu, sich nicht von politischen Ereignissen ablenken zu lassen.
- XRP könnte ein Schlüsselakteur für grenzüberschreitende Zahlungen im BRICS-Block werden, während Bitcoin möglicherweise tiefere Verbindungen zu Regierungen aufweist.
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf X äußerte Versan Aljarrah, der Gründer von Black Swan Capitalist, seine Gedanken über die Unterstützung von Kamala Harris durch Chris Larsen, Mitbegründer von Ripple. Aljarrah bezeichnete diese Unterstützung als
„kalkulierte Ablenkung“,
die darauf abzielt, emotional investierte Anleger zu verunsichern.
The narrative of #Ripple backing #KamalaHarris is just another calculated distraction to unsettle emotional investors
Focus on the bigger picture. #XRP is still building the foundation of the new #financial system while #Bitcoin’s ties to intelligence agencies remain undeniable pic.twitter.com/Ehy6sVc1ls
— Black Swan Capitalist (@VersanAljarrah) September 6, 2024
Statt sich von solchen Nachrichten beeinflussen zu lassen, forderte er die Krypto-Gemeinschaft dazu auf, den Blick auf das größere Bild zu richten: Ripples anhaltende Rolle beim Aufbau des Fundaments für ein neues Finanzsystem. Er wies auch auf unbestreitbare Verbindungen zwischen Bitcoin und Geheimdiensten hin.
Aljarrahs Kommentare sollen die Gemeinschaft beruhigen und ihren Fokus neu ausrichten. Viele sind unzufrieden mit Larsens Unterstützung für Harris, insbesondere da einige den ehemaligen Präsidenten Donald Trump als den bevorzugteren Kandidaten für den Kryptoraum sehen.
Donald Trump und die Krypto-Welt
Trump, bekannt für seine Unterstützung der Deregulierung und seine Anti-Establishment-Haltung, findet Anklang bei einem Teil der Krypto-Gemeinschaft, was Larsens Entscheidung umstritten macht. Wie aus einem früheren Artikel hervorgeht, hat Trump auch seinen Wunsch geäußert, die USA zur Bitcoin-Hauptstadt der Welt zu machen und Kryptowährungen als Spenden anzunehmen.
Viele in der Krypto-Welt unterstützen Donald Trump voll und ganz und der Chief Legal Officer (CLO) von Ripple, Stuart Alderoty, hat an seine Kampagne gespendet. Die Gemeinschaft führt auch den langwierigen Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC auf Aktionen der Biden- und Harris-Administrationen zurück. Sollte Harris die Wahl gewinnen, glauben einige, dass dies der SEC das Vertrauen geben könnte, das Urteil anzufechten.
Für diejenigen, die XRP als wichtigen Akteur bei der Neugestaltung des globalen Finanzsystems betrachten, hat die Unterstützung eine Debatte darüber ausgelöst, ob die Führung von Ripple mit der breiteren pro-krypto Stimmung übereinstimmt.
XRP wurde konsequent als Schlüsselasset positioniert, das grenzüberschreitende Zahlungen verbessert und eine dezentralisierte Alternative zu traditionellen Finanzinstitutionen bietet. Aljarrah fordert die Gemeinschaft auf, sich auf XRP zu konzentrieren, da viele durch eine emotionale Reaktion möglicherweise ihre XRP verkaufen und damit lebensverändernde Gewinne verpassen könnten.
Er möchte, dass die XRP-Armee politische Ablenkungen meidet und sich auf die realen Entwicklungen innerhalb der Kryptoindustrie konzentriert. Er deutet an, dass Ripple weiterhin auf dem richtigen Weg ist, die Finanzsysteme weltweit zu revolutionieren, unabhängig davon, welche politischen Figuren seine Führung unterstützen mag.
Er schlägt vor, dass Bitcoin möglicherweise tiefere Verbindungen zu Regierungen oder Agenturen hat und sieht XRP als das Fundament des neuen Finanzsystems. Mit der potenziellen Überlegung des BRICS-Blocks, XRP für grenzüberschreitende Zahlungen einzusetzen, ist jetzt der Zeitpunkt, emotionale Investitionen zu vermeiden und sich auf XRP zu konzentrieren.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen leichten Anstieg von 0,22 % auf 0,53 $ zum Redaktionszeitpunkt (09.09.2024, 10:25 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 3,40 %.
Weiterlesen: „XRP Unleashed“ – Der erste Ripple-Dokumentarfilm kommt im November