• XRP konsolidiert sich nahe der Marke von 2 US-Dollar, während Trader auf einen Ausbruch oder weiteren Kursverfall warten.
  • Die SEC-Sitzung am 3. April könnte den regulatorischen Status von XRP und die zukünftige Kursentwicklung beeinflussen.

Der Analyst Josh von Crypto World analysierte die jüngste Kursentwicklung von XRP und hob hervor, dass XRP Anzeichen einer kurzfristigen Erholung zeigt. Er wies darauf hin, dass der Relative-Strength-Index (RSI) von XRP den überverkauften Bereich erreicht hat, was darauf hindeutet, dass ein vorübergehender Preisanstieg wahrscheinlich ist.

Josh präzisierte, dass ein überverkauftes Signal keinen definitiven Tiefpunkt indiziert, sondern die Notwendigkeit einer kurzfristigen Kurskonsolidierung. Diese Kursbewegung korrespondiert mit dem erneuten Test wichtiger Unterstützungsniveaus durch XRP. Sollte sich die Erholung fortsetzen, sollten Trader die Widerstandsniveaus zwischen 2,24 US-Dollar und 2,30 US-Dollar aufmerksam beobachten. Ein erfolgreicher Ausbruch über die Marke von 2,30 US-Dollar könnte zu weiterem Widerstand bei 2,48 US-Dollar und 2,56 US-Dollar führen.

Sollte der Verkaufsdruck hingegen erneut auftreten, liegt die nächste wesentliche Unterstützungszone zwischen 1,50 US-Dollar und 1,25 US-Dollar, wobei XRP unlängst bei 1,26 US-Dollar, unmittelbar über dieser Zone, abprallte.

Das nicht öffentliche SEC-Treffen am 3. April und dessen Bedeutung für XRP

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat für den 3. April eine nicht öffentliche Sitzung anberaumt. Auf der Tagesordnung stehen Erörterungen über juristische Sachverhalte, Durchsetzungsmaßnahmen und administrative Verfahren. Während die konkreten Themen bislang nicht bekannt gegeben wurden, deuten Marktspekulationen darauf hin, dass der regulatorische Status von XRP zu den relevanten Diskussionspunkten zählen könnte.

Medienberichten zufolge könnte diese Zusammenkunft weitere Aufschlüsse über XRP-bezogene Angelegenheiten geben, einschließlich einer potenziellen Genehmigung von börsengehandelten Fonds (ETFs) auf Basis von XRP. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, hat in der Vergangenheit die essenzielle Bedeutung regulatorischer Klarheit für die Expansion des Unternehmens auf dem US-amerikanischen Finanzmarkt hervorgehoben.

Juristische Entwicklungen

Die SEC hat bisher keine offizielle Stellungnahme zum finalen Ausgang ihrer Auseinandersetzung mit Ripple veröffentlicht. Während sich die Führungsebene von Ripple zu diesem Sachverhalt geäußert hat, warten Investoren auf eine direkte Bestätigung durch die Regulierungsbehörde.

Jüngste Berichte deuteten darauf hin, dass sich die Bekanntgabe der SEC bis zum 7. August verzögern könnte, doch der ehemalige SEC-Anwalt Marc Fagel wies diese Spekulationen als unzutreffend zurück. Darüber hinaus wurden Dokumente, die mit diesem Datum kursieren, als obsolet bezeichnet, was weitere Zweifel an deren Validität aufwirft.

Der Rechtsstreit neigt sich seiner Beendigung zu, nachdem die SEC ihren Rechtsbehelf bezüglich der programmatischen Verkäufe von XRP zurückgezogen hat. Auch Ripple hat seine Gegenklage zurückgezogen, wodurch die Auseinandersetzung einer Lösung näherkommt.