- Der XRP Ledger hat am 30. Juni seine EVM-kompatible Sidechain gestartet; innerhalb der ersten Woche wurden bereits knapp 1.400 Smart Contracts implementiert.
- Die Sidechain verbindet die bewährten Entwicklungswerkzeuge von Ethereum mit der Geschwindigkeit und den niedrigen Gebühren des XRP-Ledgers und verarbeitet bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde.
Mit dem Launch seiner Ethereum Virtual Machine-kompatiblen Sidechain hat der XRP Ledger am 30. Juni einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Resonanz der Entwickler fiel prompt und beachtlich aus: In den ersten sieben Tagen wurden fast 1.400 Smart Contracts bereitgestellt.
Der Mainnet-Start markiert einen Wendepunkt für das XRP-Ökosystem. Die neue Infrastruktur erlaubt es, Ethereum-basierte dezentrale Anwendungen (dApps) ohne aufwendiges Re-Engineering auf das XRP-Ledger zu migrieren. Damit vereint sie die etablierte Werkzeugkette von Ethereum mit der bekannten Geschwindigkeit und Kosteneffizienz des XRP-Ledgers.
Paul Barron hob den Fortschritt kürzlich auf X hervor. Die rasche Adoption unterstreicht das ausgeprägte Interesse der Entwicklergemeinde an den erweiterten Funktionen des XRPL und spiegelt eine klare Marktnachfrage nach Smart-Contract-Fähigkeiten wider.
Technische Spezifikationen beflügeln die Entwickler
Peersyst Technology hat sich mit Ripple zusammengetan, um die EVM-Sidechain zu entwickeln. Das System ist kompatibel mit gängigen Ethereum-Werkzeugen wie Solidity, MetaMask und Hardhat und senkt damit die Migrationshürden für bestehende Entwickler.
Auch die Leistungsdaten überzeugen: Durchschnittliche Blockzeiten von 3,4 Sekunden treffen auf einen Durchsatz von bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde. XRP dient als native Gas-Währung und ermöglicht kostengünstige Transaktionen für Entwickler und Endnutzer.
Der Start fiel mit der Veröffentlichung von XRPL Version 2.5.0 zusammen und demonstriert Ripples Engagement für kontinuierlichen technologischen Fortschritt. Diese Updates positionieren den XRP Ledger als wettbewerbsfähige Plattform für die Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen.
Institutionelle Unterstützung verleiht dem Netzwerk Rückhalt
Gleich zum Start stützten 25 unabhängige Unternehmen das Netzwerk, indem sie Validator-Knoten in Betrieb nahmen – ein deutlicher Vertrauensbeweis für das Potenzial der Plattform. Dieses Validator-Netz bildet das Rückgrat für die sichere Ausführung von Smart Contracts.
Die Sidechain bietet zudem ausgeprägte Cross-Chain-Fähigkeiten. Durch die Anbindung an Wormhole, ein etabliertes Multi-Chain-Nachrichtenprotokoll, können Entwickler Anwendungen konzipieren, die mehrere Blockchain-Netzwerke überspannen – mit Potenzial in DeFi, Tokenisierung und Zahlungsverkehr.
Als Brückenpartner meldete Axelar Network bislang tägliche Cross-Chain-Transaktionen im Volumen von mehr als 100 Millionen US-Dollar – ein Indikator für zunehmende Liquidität im XRP-Ökosystem und ein Schritt hin zu breiterer Akzeptanz.
Mit der EVM-Sidechain schließt XRPL eine entscheidende Funktionslücke. Smart Contracts eröffnen Spielräume für DeFi-Plattformen, Kreditprotokolle und fortschrittliche Zahlungsanwendungen, die die Flexibilität von Ethereum mit der Effizienz von XRP verbinden.
Parallel dazu hat die brasilianische Kryptobörse Mercado Bitcoin eine strategische Partnerschaft mit Ripple geschlossen, um reale Vermögenswerte im Wert von über 200 Millionen US-Dollar auf dem XRP Ledger zu tokenisieren – eines der größten Tokenisierungsprojekte einer lateinamerikanischen Institution.