- Die XRPL-EVM-Sidechain bringt Smart Contracts und dApps mit nativer XRP-Gasgebühr bei voller Ethereum-Kompatibilität in das Ökosystem.
- Entwickler können jetzt DeFi-, Lending- und Trading-Applikationen auf dem XRPL aufbauen – unterstützt von PoA-Konsens und einer bidirektionalen Bridge.
RippleX hat bestätigt, dass die XRPL-EVM-Sidechain nun im Mainnet live ist. Die Nachricht wurde über den offiziellen RippleXDev-Account veröffentlicht, nachdem das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Peersyst und der breiteren XRP-Ledger-(XRPL)-Entwicklergemeinschaft bekanntgegeben wurde. Die Sidechain versetzt Entwickler in die Lage, Ethereum-kompatible dApps zu entwickeln, zu deployen und zu betreiben, wobei XRP als natives Gas-Token fungiert.
Darüber hinaus ist die XRPL-EVM-Sidechain vollständig kompatibel mit Ethereum-Werkzeugen wie Solidity, MetaMask und Hardhat. Sie erreicht eine Blockzeit von rund 3,4 Sekunden, verarbeitet bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde und setzt auf ein Proof-of-Authority-Konsensmodell, das aktuell von mehr als 25 Validatoren getragen wird. Eine direkte Brücke zum XRPL-Hauptnetz wird über Axelar realisiert.
2/ What’s live today?
✅ Full EVM compatibility with Solidity, MetaMask, Hardhat and more
✅ Smart contract support via EVM
✅ XRP as native gas token
✅ 3.4s block time, 1,000 TPS
✅ PoA consensus + 25+ validators
✅ Direct XRPL bridge via @axelarBuilt for devs. Ready for…
— RippleX (@RippleXDev) June 30, 2025
Smart-Contract-Funktionalität und DeFi auf XRPL-Basis
Die EVM-Sidechain erweitert das XRPL-Ökosystem um Smart-Contract-Fähigkeiten, ohne die bewährten Kernfunktionen des Haupt-Ledgers zu verändern. Ripple-CTO David Schwartz erläutert:
„Die XRPL-EVM-Sidechain führt eine flexible Umgebung ein, in der Entwickler EVM-basierte Anwendungen implementieren können, ohne auf die Effizienz des XRPL verzichten zu müssen.“
Laut RippleX blickt das XRPL auf über zwölf Jahre ununterbrochene Betriebszeit, mehr als sechs Millionen Wallets und eine Compliance-fähige Infrastruktur zurück. Entwickler erhalten damit Zugriff auf die Programmierbarkeit von Ethereum, können gleichzeitig aber die XRP-Liquidität und die Netzstabilität des XRPL nutzen. Ferran Prat, CEO von Peersyst, bezeichnete den Launch als
„Tag 1 einer deutlich größeren Reise hin zu Interoperabilität, Programmierbarkeit und Skalennutzbarkeit.“
Infrastruktur- und Anwendungspartner bereits am Start
Mehrere Infrastrukturpartner sind bereits im Mainnet live: Axelar sorgt für Cross-Chain-Konnektivität, Squid Router ermöglicht Transfers zwischen XRPL und der EVM-Sidechain, Band Protocol liefert Echtzeit-Orakel-Daten und Grove stellt Entwickler-Tools samt RPC-Endpunkten bereit. Die Integration von Wormhole steht ebenfalls kurz bevor.
Auch die Anwendungspartner rücken in den Startblöcken: Strobe Finance arbeitet an einem DeFi-Lending-Produkt, Vertex Protocol entwickelt eine Derivate-Handelsplattform und Securd Labs baut ein Margin-Trading-Protokoll. Indexierungs- und Block-Explorer-Services werden unter anderem von Goldsky und Blockscout bereitgestellt.
Wie wir bereits berichteten, befindet sich die XRPL-EVM-Sidechain seit ihrer Devnet-Veröffentlichung im Oktober 2022 in der Entwicklung. Mit dem Mainnet-Roll-out verfolgt RippleX das Ziel, die Anwendungsfälle des XRP-Ökosystems in der wachsenden Multichain-Landschaft deutlich auszuweiten.