• 30 % der US-Arbeitnehmer zeigen Interesse an Krypto-Gehältern, insbesondere an Bitcoin.
  • Jüngere Generationen führen den Trend an, während ältere skeptischer bleiben.

Eine neue Studie von Clarify Capital offenbart, dass rund ein Drittel der amerikanischen Arbeitnehmer bereit ist, ihre Gehälter in Kryptowährungen wie Bitcoin zu beziehen.

Vor allem die jüngeren Generationen, wie Gen Z mit 39 % und Millennials mit 32 %, zeigen eine starke Affinität zu digitalen Währungen als Gehaltsoption. Dagegen sind lediglich 15 % der Babyboomer offen für diese Idee.

Die Studie bestätigt zudem, dass Bitcoin weiterhin die bevorzugte Kryptowährung für Gehaltszahlungen ist.

Mit einer Zustimmungsrate von 72 % steht Bitcoin an der Spitze, gefolgt von Ethereum mit 43 % und dem Stablecoin USDC mit 28 %. Litecoin und Dogecoin sind ebenfalls unter den Top-Favoriten, auch wenn ihre Beliebtheit geringer ausfällt.

Warum Kryptowährungen als Gehalt?

Die Hauptmotivation für Krypto-Gehälter ist die Aussicht auf Preissteigerung. Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte haben in der Vergangenheit oft ein starkes Wachstum gezeigt, was Arbeitnehmer dazu bewegt, ihre Einkünfte auf diese Weise zu maximieren.

Zudem bietet eine Bezahlung in Kryptowährungen weitere Vorteile. Ein Drittel der Befragten nennt die Einkommensdiversifikation als einen wichtigen Grund. Kryptowährungen ermöglichen es, finanzielle Risiken besser zu streuen, indem sie eine Alternative zu traditionellen Fiat-Währungen darstellen.

Etwa 24 % der Teilnehmer schätzen die finanzielle Privatsphäre und die Sicherheitsmerkmale, die durch die Blockchain-Technologie gewährleistet werden.

Trotz der wachsenden Beliebtheit gibt es bedeutende Hürden, die es zu bewältigen gilt. Die Volatilität der Kryptowährungen bleibt ein zentraler Kritikpunkt, da die Schwankungen im Marktwert sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber ein Risiko darstellen.

Darüber hinaus erschwert die derzeitige regulatorische Unsicherheit in den USA eine breitere Akzeptanz. Es ist noch unklar, wie Steuern und rechtliche Vorgaben für Krypto-Vergütungen gehandhabt werden.

Ein weiterer Faktor ist die begrenzte Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag, da viele Händler und Dienstleister sie nach wie vor nicht als Zahlungsmittel akzeptieren.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Rückgang von 0,99 % auf 97.402,36 $ zum Redaktionszeitpunkt (10.12.2024, 13:42 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,52 %.

 

Weiterlesen: Russland: Abgeordneter fordert Aufbau Milliardenschwerer Bitcoin-Reserve