• Der neue Fonds von Realize und Neovision Wealth Management bringt US-Staatsanleihen auf die Blockchain und macht sie global handelbar.
  • Der Fonds ist auf ETH und IOTA aufgebaut, um Zugang und Transparenz für Anleger zu verbessern.

Abu Dhabi betritt Neuland im Finanzmarkt, indem es den weltweit ersten tokenisierten Fonds für US-Staatsanleihen ins Leben ruft, der vollständig in der Abu Dhabi Global Market-Region angesiedelt ist. Die Firmen Realize und Neovision Wealth Management bündeln ihre Kräfte, um das Realize T-BILLS Fund zu schaffen, einen innovativen Investmentfonds, der die Sicherheit und Liquidität von US-Staatsanleihen mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie verbindet.

Dieser neuartige Fonds wird Anteile an ETFs wie BlackRock’s iShares und State Street’s SPDR erwerben, diese digitalisieren und als Blockchain-basierte Tokens – den sogenannten RBILL Token – zur Verfügung stellen. Diese digitale Abbildung traditioneller Vermögenswerte eröffnet globalen Anlegern neue Möglichkeiten, Kapital in gesicherte, renditestarke Vermögenswerte zu investieren und diese zugleich über die Blockchain transparent und effizient zu handeln.

Die zugrunde liegende Technologie spielt eine zentrale Rolle bei der Strukturierung dieses Fonds. Sowohl die Ethereum– als auch die IOTA-Blockchain werden zur Speicherung und Verwaltung der RBILL-Token eingesetzt.

Dies macht US-Staatsanleihen einem globalen Markt zugänglich, der bisher von hohen Eintrittsbarrieren und eingeschränkten Handelsmöglichkeiten geprägt war. Tokenisierte Staatsanleihen sind daher ein wachsendes Segment im Kryptomarkt mit einem aktuellen Marktvolumen von rund 2,4 Milliarden US-Dollar.

Tokenisierte Treasuries repräsentieren auf der Blockchain digitale Einheiten, die durch US-Regierungsschulden gedeckt sind. Diese digitalen Vermögenswerte werden sowohl von Blockchain-nativen Unternehmen als auch von etablierten Finanzgiganten wie BlackRock und Franklin Templeton ausgegeben.

BlackRock brachte bereits im März einen eigenen tokenisierten Fonds namens BUIDL auf den Markt, der ausschließlich in bar, US-Staatsanleihen und Repo-Geschäfte investiert und auf der Ethereum-Blockchain läuft. Der BUIDL-Fonds erreicht mittlerweile eine Marktkapitalisierung von rund 530 Millionen US-Dollar.

„Das Ziel ist es, fungible Vermögenswerte on-chain zu bringen. T-Bills sind heute die liquidesten Vermögenswerte in der realen Welt,“

erklärt Dominik Schiener, Mitbegründer von Realize. Diese Anleihen gelten zudem als hochgradig sicher und bieten derzeit eine jährliche Verzinsung von rund 5 %.

Dr. Ryan Lemand, CEO und Mitbegründer von Neovision, betont den Vorteil, ETF-basierte Staatsanleihen zu tokenisieren, anstatt die Wertpapiere selbst zu kaufen. Durch den Erwerb von T-Bill-ETFs und deren Tokenisierung fallen weniger Transaktionskosten an, da kontinuierliche Käufe und Verkäufe entfallen.

 

Weiterlesen: Ethereum-Kurs drückt Richtung 3.000 USD nach „Splurge“-Update