- Bitcoin rutschte von knapp $110.300 ab, nachdem robuste US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve dämpften.
- Marktteilnehmer beobachten die Unterstützung bei $108.000; hält diese Marke, sehen Analysten Potenzial für Anstiege auf $112.000 beziehungsweise $120.000.
Während der New-York-Sitzung am Donnerstag zeigte Bitcoin ausgeprägte Volatilität: Nach besser als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten, die die Spekulation auf eine rasche Lockerung der Geldpolitik minderten, fiel der Kurs von knapp $110.300 zurück. Die Preisbewegung spiegelte die wachsende Unsicherheit über den künftigen Kurs der Federal Reserve wider.
Beschäftigungszahlen übertreffen Prognosen
Der jüngste Bericht zu den Non-Farm Payrolls signalisierte anhaltende Stärke am Arbeitsmarkt: Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag deutlich über den Schätzungen der Ökonomen, und auch die Arbeitslosenquote fiel besser aus als erwartet. Zudem wurden die Mai-Zahlen von 139.000 auf 144.000 Stellen nach oben revidiert.
Analysten stuften die Daten als “heißer als erwartet” ein und wiesen darauf hin, dass die Federal Reserve damit zusätzlichen Rückhalt erhält, die aktuellen Leitzinsen vorerst beizubehalten. Der Kobeissi Letter hob hervor, dass die robusten Zahlen Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, kurzfristig Gegenwind bescherten.
Die Beratungsfirma Blacknox kommentierte, der Rückgang der Arbeitslosenquote nehme eine Zinssenkung im Juli faktisch vom Tisch. Laut Bitwise-Chefanalyst Andre Dragosch preisen Fed-Funds-Futures nur noch zwei Zinssenkungen bis Dezember 2025 ein.
Marktstruktur bleibt trotz Volatilität intakt
Die Daten kontrastierten den ADP-Bericht vom Vortag, der noch Argumente für eine geldpolitische Lockerung geliefert hatte. Entsprechend zeigt das FedWatch-Tool der CME Group, dass der Markt eine Zinssenkung vor der Fed-Sitzung im September weiterhin als unwahrscheinlich einstuft.
Keith Alan, Mitbegründer von Material Indicators, zeigte sich trotz des Kursrückschlags optimistisch. Eine niedrigere Arbeitslosenquote sei Ausdruck wirtschaftlicher Stärke – und eine robuste Konjunktur stütze Vermögenspreise erfahrungsgemäß längerfristig.
Laut den CoinGlass-Daten blieb die Liquidität in den Orderbüchern über die aktuelle Preisspanne hinweg stabil, was auf anhaltende institutionelle Präsenz hindeutet.
Trader behalten die Marke von $108.000 als kritische Unterstützung im Blick. Technische Analysten betonen, dass ein Halten dieses Levels Voraussetzung ist, um die Aufwärtsdynamik hin zu höheren Kurszielen aufrechtzuerhalten.
Der Analysekanal Master of Crypto skizzierte Aufwärtsszenarien, die ein Überschreiten von $112.000 und im Erfolgsfall sogar $120.000 vorsehen – vorausgesetzt, die Unterstützung bleibt intakt.
Die Marktakteure warten nun auf weitere Makrodaten und Äußerungen der Federal Reserve, um mehr Klarheit über den geldpolitischen Kurs und dessen Auswirkungen auf die Kryptowährungsmärkte zu gewinnen.