- Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, prognostiziert einen Höhepunkt des Kryptomarktes im März 2025, gefolgt von einer bedeutenden Korrektur.
- Die erwartete Korrektur wird durch Liquiditätsprobleme und politische Einflüsse verursacht, die Bitcoin und andere Kryptowährungen betreffen.
Arthur Hayes hat kürzlich eine düstere Prognose für den Kryptowährungsmarkt abgegeben. Er erwartet, dass der Markt im März diesen Jahres einen Höhepunkt erreicht, gefolgt von einer erheblichen Korrektur.
“Sasa” is an essay where I explain y I think #crypto tops out in mid-Mar and then severely corrects. Until then is time to dance. https://t.co/Apt124sOjp pic.twitter.com/LKQ24GMtpq
— Arthur Hayes (@CryptoHayes) January 6, 2025
Diese Vorhersage basiert auf verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die die Liquidität und den gesamten Finanzmarkt beeinflussen könnten.
Hayes’ Einschätzung stützt sich auf die Beobachtung, dass Bitcoin bereits 2022 einen Boden fand, als das Reverse Repo Facility (RRP) der US-Notenbank (Fed) seinen Höhepunkt erreichte.
Dies war eine Zeit, in der eine bedeutende Liquiditätsspritze sowohl den Aktienmarkt als auch Bitcoin in die Höhe trieb. Die aktuelle Prognose von Hayes deutet darauf hin, dass der Markt von ähnlichen Mechanismen betroffen sein wird, jedoch mit einer gegenteiligen Auswirkung auf den Preis von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.
Liquiditätsprobleme und das Ende der geldpolitischen Maßnahmen der Fed
Ein zentraler Punkt in Hayes’ Vorhersage ist die Möglichkeit, dass die US-Regierung ihre Fähigkeit verliert, steigende Anleiherenditen effektiv zu managen, wenn das Treasury General Account (TGA) leer wird.
Dies würde zu einer ernsthaften Liquiditätskrise führen, die den Markt erheblich belasten könnte.
Hayes erklärt, dass die US-Notenbank möglicherweise nicht in der Lage sein wird, den Markt weiterhin mit ausreichend Liquidität zu versorgen, insbesondere wenn die Geldmarkt-Fonds im ersten Quartal 2025 voraussichtlich 237 Milliarden Dollar aus dem Reverse Repo Program (RRP) abziehen, um kurzfristige Staatsanleihen zu kaufen.
Solche Liquiditätsentzüge könnten den Bitcoin-Preis kurzfristig stützen, jedoch auf lange Sicht zu einem ernsthaften Korrekturprozess führen.
Politische Faktoren und die Rolle Chinas und Japans
Neben den monetären Maßnahmen der Fed und der US-Regierung führt Hayes auch politische Einflüsse als bedeutende Faktoren an, die den Markt beeinflussen werden.
Insbesondere die Geldpolitik Chinas und Japans könnte sich negativ auf die Marktstimmung auswirken, insbesondere wenn diese Länder weitere restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung ihrer eigenen wirtschaftlichen Herausforderungen ergreifen.
Hayes weist darauf hin, dass auch die potenziellen wirtschaftlichen Engpässe, die durch die Steuerfristen im April 2025 ausgelöst werden, zu einem weiteren Rückgang des Bitcoin-Preises führen könnten.
Weiterlesen: MicroStrategy setzt Bitcoin-Kaufserie fort und erzielt beeindruckende Renditen