- Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, bezeichnet Bitcoin als Konkurrenz zu Gold, aber nicht zum US-Dollar.
- Bitcoin wird zunehmend als digitales Wertaufbewahrungsmittel wahrgenommen, während es aktuell noch nicht als weit verbreitete Zahlungsmethode genutzt wird.
Am 4. Dezember 2024 äußerte Jerome Powell in einem exklusiven Interview mit CNBC seine Ansicht, dass Bitcoin nicht als direkter Konkurrent des US-Dollars zu betrachten sei.
Stattdessen sehe er Bitcoin im Wettbewerb mit Gold. Powell erklärte, dass Bitcoin als spekulatives Asset, ähnlich wie Gold, verwendet werde.
„Es ist wie Gold, nur digital“,
so Powell. Bitcoin sei hochvolatil und werde weder als Zahlungsmittel noch als wertstabile Aufbewahrung genutzt, was ihn zu dem Schluss führte, dass es eher ein Konkurrent von Gold als des Dollars sei.
Auch wenn es in vielen Bereichen noch nicht als gängiges Zahlungsmittel akzeptiert wird, sehen viele Investoren in Bitcoin eine attraktive Möglichkeit, ihr Vermögen zu speichern und gegen Inflation abzusichern.
Tatsächlich speichern viele Bitcoin-Besitzer ihre Bestände über Jahre hinweg, in der Erwartung, dass der BTC-Preis langfristig steigen wird.
Obwohl der Marktwert von Bitcoin im Vergleich zu Gold noch immer relativ klein ist, wächst die Nachfrage nach Bitcoin als spekulativem Asset. In der Zukunft könnte Bitcoin zunehmend als bevorzugte Möglichkeit zur Wertaufbewahrung betrachtet werden, während Gold in dieser Hinsicht weiter an Bedeutung verlieren könnte.
Die Entwicklungen rund um Bitcoin und seine wachsende Rolle als Wertaufbewahrungsmittel werfen Fragen auf, ob und wann Bitcoin in der breiten Bevölkerung als Ersatz für traditionelle Anlagen wie Gold und den US-Dollar angesehen werden könnte.
Doch selbst wenn Bitcoin heute nicht direkt mit dem US-Dollar in Konkurrenz steht, bleibt die Frage, wie sich der Markt in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 7,64 % auf 103.062,84 $ zum Redaktionszeitpunkt (05.12.2024, 14:42 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 8,06 %.
Weiterlesen: Bürgermeister von New York kauft Bitcoin (BTC): Werden weitere Wale folgen?