• Trump plant den Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve ähnlich den wirtschaftspolitischen Strategien der Ölkrise der 1970er Jahre.
  • Die Maßnahme könnte weltweit den Bitcoin-Kurs steigern und die Nachfrage nach stabilen Währungen sowie US-Staatsanleihen erhöhen.

Im Zuge seiner Wahlkampfkampagne offenbarte der ehemalige US-Präsident Donald Trump Pläne, die die Kryptowährung Bitcoin auf ähnliche Weise wie das Erdöl in den 1970er Jahren radikal neu bewerten könnten.

Der renommierte Makroökonom und Gründer von FFTT LLC, Luke Gromen, erörterte in einem Interview mit Natalie Brunell die tiefergehenden strategischen Implikationen von Trumps Versprechen, eine strategische Bitcoin-Reserve anzulegen.

Trump bezeichnete Bitcoin als das „neue Öl“ und äußerte die Absicht, bis zu einer Million Bitcoins in den nächsten Jahren anzusammeln. Diese Bemerkungen, die er auf der Bitcoin-Konferenz 2024 machte, sind keinesfalls als bloße Wahlkampfrhetorik abzutun.

Ein Blick in die Geschichte

Gromen zog Parallelen zur Ölkrise von 1973, als die Preise für Rohöl innerhalb weniger Monate um 400 % stiegen.

Dieser drastische Anstieg war das Ergebnis gezielter politischer Entscheidungen und Absprachen auf internationaler Ebene, insbesondere durch die Teilnahme von Henry Kissinger und dem damaligen saudischen Ölminister Ahmed Zaki Yamani an Treffen der Bilderberg-Konferenz.

Indem die USA Bitcoin als Instrument nutzen, um globales Kapital anzuziehen, könnte dies zu einer ähnlichen Wirtschaftsdynamik führen, wie sie die USA nach dem Verlassen des Goldstandards durch die Etablierung des Ölstandards erlebten.

Dies würde nicht nur die US-Wirtschaft stabilisieren, sondern auch eine neue Ära der digitalen Wirtschaft einläuten.

Die aktuelle fiskalische und schuldenbezogene Problematik der USA könnte durch eine innovative Nutzung von Bitcoin in Verbindung mit stabilen Coins (Stablecoins) angegangen werden.

Gromen berief sich auf einen kürzlich erschienenen Bericht des Treasury Borrowing Advisory Committee, der sowohl die anhaltenden fiskalischen Probleme der USA als auch die möglichen Lösungsansätze durch digitale Vermögenswerte thematisiert.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 5,63 % auf 101.959,75 $ zum Redaktionszeitpunkt (05.12.2024, 08:10 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 6,51 %.

 

Weiterlesen: US-Bundesstaaten planen Milliarden-Investitionen in Bitcoin – Bis zu 10 % des Haushalts vorgesehen