- Das sinkende Angebot an Bitcoin auf zentralisierten Börsen könnte zu einer Verknappung führen und den Preis durch steigende Nachfrage, besonders von institutionellen Investoren, nach oben treiben.
- Trotz Marktschwankungen wird ein Kursziel von bis zu 138.000 US-Dollar bis 2025 erwartet, unterstützt durch wachsende institutionelle Investitionen, wie die von GameStop und Strategy.
Nachdem der Bitcoin Kurs zu Beginn der Woche die 86.000-Dollar-Marke zurückerobert hat, zeichnen sich Anzeichen einer Stabilisierung ab. Diese Erholung folgt auf eine mehrwöchige Phase turbulenter Kursbewegungen und deutet auf eine Veränderung der kurzfristigen Marktstimmung hin.
Trotz eines Rückgangs von 20,2 Prozent gegenüber dem im Januar erreichten Allzeithoch deuten jüngste Erholungstendenzen bei Bitcoin darauf hin, dass der Abwärtsdruck vorerst nachlassen könnte.
Rückgang des Börsenangebots und bullische Stimmung
Das Bitcoin-Börsenangebot ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gefallen. Laut Daten eines renommierten Blockchain-Analyseunternehmens liegt das Angebot an den zentralisierten Börsen derzeit bei lediglich 7,53 Prozent. Dieser Trend signalisiert, dass eine zunehmende Zahl von Anlegern dazu tendiert, ihre Bitcoin-Bestände auf Wallets zu hodln. Daraus resultiert eine Verknappung der sofort verfügbaren BTC auf dem Markt.
💸 Bitcoin's ratio of supply on exchanges has officially dropped to as low as 7.53%, the lowest since February 20, 2018. The 7-year milestone reflects a continued trend of investors of crypto's top asset feeling comfortable 'hodling' for the long-term, regardless of short-term… pic.twitter.com/m7d6Yon5HR
— Santiment (@santimentfeed) March 26, 2025
Das rückläufige Angebot an Bitcoin auf den Kryptowährungsbörsen deutet auf ein grundlegend verändertes Anlegerverhalten hin, da immer weniger Bestände aktiv für den Handel gehalten werden. Diese Entwicklung, gepaart mit einer anhaltend hohen oder sogar steigenden Nachfrage, könnte erheblichen Aufwärtsdruck auf den Bitcoin-Preis ausüben.
Historische Marktmuster haben gezeigt, dass Phasen sinkender Börsenbestände oftmals mit Kursanstiegen einhergehen, insbesondere wenn institutionelle Investoren ihre Positionen ausbauen – ein Trend, der in den letzten Monaten deutlich zu beobachten war.
Institutionelle Nachfrage befeuert Bitcoin-Erholung
Die Bedeutung der institutionellen Nachfrage für die Preisentwicklung von Bitcoin kann kaum überschätzt werden. Seit Mitte März verzeichnen die in den USA notierten Bitcoin-Spot-ETFs (Exchange Traded Funds) kontinuierliche Zuflüsse, die maßgeblich zur jüngsten Erholung des Bitcoin-Kurses beigetragen haben. Der Anstieg um über 10 Prozent innerhalb weniger Wochen unterstreicht die Sensibilität des Marktes für institutionelle Bewegungen.
Vor diesem Aufschwung, im Zeitraum vom 10. Februar bis zum 13. März, waren bei den ETF-Zuflüssen negative oder stagnierende Entwicklungen zu beobachten. Diese Phase korrelierte mit einem deutlichen Kursrückgang von etwa 17 Prozent und verdeutlicht somit die enge Verbindung zwischen institutionellen Käufen und den Preisbewegungen von Bitcoin.
Darüber hinaus deuten Analysen der Kryptobörse OKX auf eine Verschiebung im Marktverhalten hin. Historisch betrachtet galt ein Kursrückgang von 50 Prozent bei Bitcoin als verlässlicher Indikator für den Beginn eines Bärenmarktes. Die aktuelle Marktdynamik scheint jedoch komplexer und von neuen Faktoren beeinflusst.
Bitcoins Kurspotenzial bis Ende 2025: Optimismus trotz Volatilität
Trotz der gegenwärtigen Marktschwankungen deuten Prognosen darauf hin, dass Bitcoin bis 2025 neue Höchststände erreichen könnte. Daten von Polymarket zeigen, dass ein signifikanter Teil der Marktteilnehmer mit einem Bitcoin-Kurs von rund 138.000 US-Dollar im Jahr 2025 rechnet. Dies entspräche einem Anstieg von etwa 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Zusätzlich verstärkt die jüngste Ankündigung von GameStop das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin. Der US-Videospielhändler plant, durch eine Aktienemission 1,3 Milliarden US-Dollar aufzubringen, um diese Mittel in Bitcoin zu investieren. Dieser Schritt spiegelt die Strategie von Unternehmen wie Strategy wider, das laut Kryptorevolution bereits über 6 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert hat und derzeit rund 506.000 BTC hält.
Die Fähigkeit von Bitcoin, wichtige Unterstützungsniveaus wie das Allzeithoch von 2021 bei 69.000 US-Dollar oder den Jahresdurchschnitt von 76.000 US-Dollar zu verteidigen, wird entscheidend für eine weitere Kurssteigerung sein.