- Bitcoin fiel innerhalb von 24 Stunden um 1,35 % auf 107.241 US-Dollar, nachdem Trump Zölle von 50 % auf EU-Importe angekündigt hatte, was zu einem Handelskonflikt und umfangreichen Liquidationen von gehebelten Positionen im Wert von 638 Millionen US-Dollar führte.
- Trotz des Rückgangs erholt sich Bitcoin leicht, wobei die 106.017 US-Dollar als wichtige Unterstützung und das Allzeithoch von rund 110.000 US-Dollar als entscheidende Widerstandszone gelten.
Bitcoin verzeichnete innerhalb der letzten 24 Stunden einen deutlichen Kursrückgang von 1,35 %, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, ab dem 1. Juni Zölle in Höhe von 50 % auf Importe aus der Europäischen Union zu erheben. Bei Redaktionsschluss notiert Bitcoin bei 107.241 US-Dollar.
Die Abwärtsbewegung am Markt setzte bereits vor Beginn der New Yorker Handelssitzung am Freitag ein und akzentuierte sich im späten US-Handel. Trumps Ankündigung während einer Pressekonferenz löste umgehend Bedenken hinsichtlich einer möglichen Eskalation des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und Europa aus.
„Ich werde keinen Deal mit der EU machen“,
erklärte Trump während des Meetings. Der US-Präsident stellte eine Aussetzung der Zölle in Aussicht, sollten europäische Unternehmen Produktionsstätten in den Vereinigten Staaten errichten.
Umfangreiche Liquidationen bei gehebelten Positionen
Der abrupte Preissturz führte zu umfangreichen Liquidationen an den Kryptowährungsmärkten. Datenmaterial zufolge wurden während dieser Verkaufswelle gehebelte Positionen im Wert von 638 Millionen US-Dollar aufgelöst. Dieses Ereignis unterstreicht die hohen Risiken des fremdfinanzierten Handels in einem volatilen Marktumfeld.
Bitcoin konnte sich seit den Tiefstständen vom Freitag um 1,15 % erholen, gestützt durch einsetzendes Kaufinteresse an wichtigen Unterstützungsmarken. Der relevante „Naked Point of Control“ (ein Schlüsselbereich bisher ungetesteter Preise) wurde am 21. Mai etabliert, als eine robuste Nachfrage Bitcoin zuvor bereits um 4,80 % in Richtung seines Allzeithochs von 111.866 US-Dollar getrieben hatte.
Bitcoin: Kritische Kursniveaus und Markteinschätzung
Die Marke von 106.017 US-Dollar fungiert als nächstgelegene signifikante Unterstützungslinie, sollte der Verkaufsdruck anhalten. Solche als „schwache Tiefs“ (Poor Lows) bezeichneten Niveaus können bei einer Dominanz kapitulierender Verkäufer häufig ausgeprägte Kurswenden einleiten.
Auf der Oberseite trifft Bitcoin im Bereich seines bisherigen Allzeithochs von 110.000 US-Dollar auf eine signifikante Widerstandszone. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte trotz des jüngsten Kursrücksetzers neues Aufwärtsmomentum indizieren.
Der jüngste Kurssturz fiel zeitlich mit einem markanten Anstieg der impliziten Volatilität von Bitcoin zusammen, welche während des vorangegangenen Anstiegs auf 110.000 US-Dollar vergleichsweise moderat geblieben war. Dieser Anstieg der Volatilität ging dem Kursrückgang voraus und stand im Einklang mit technischen Verkaufssignalen.
Das offene Interesse (Open Interest) reduzierte sich infolge des jüngsten Kurssturzes um 1,87 Milliarden US-Dollar, ein Indiz für umfangreiche Schließungen von Marktpositionen. Im Vergleich zu dem im Zeitraum vom 19. bis 24. Mai beobachteten Anstieg des offenen Interesses um 6,26 Milliarden US-Dollar fällt dieser Rückgang jedoch vergleichsweise moderat aus. Der relativ geringe Abbau deutet darauf hin, dass weiterhin ein erhebliches Volumen an fremdfinanzierten Positionen im Markt Bestand hat.